Magazin
Fundstücke
19.11.21
Kann Idealismus wirtschaftlich sinnvoll sein? Ja, sagt Katharina Lehmann. Mit uns sprach die Schweizerin über Werte, darüber, was es bedeutet, Chefin zu sein, und wieso Zwangsmaßnahmen nicht reichen, um den Klimawandel zu stoppen. Elias Baumgarten
Monumental und tiefschürfend: Monografie zu den Arbeiten des Schweizer Architekten Roger Boltshauser
Fundstücke
11.11.21
Das Buch ist mehr als eine Werkschau mit vielen Bildern. Es begeistert mit außergewöhnlicher Detailschärfe und bietet all jenen, die sich für Denkwelten, Haltungen und Theorie interessieren, jede Menge Futter. Elias Baumgarten
Fundstücke
04.11.21
Lange wurde der Schweizer in seiner Heimat unterschätzt und bisweilen sogar abgelehnt. Nun verschafft ihm ein Buch den gebührenden Platz in der Architekturgeschichte. Höchste Zeit, denn seine Haltung ist aktueller denn je. Elias Baumgarten
Fundstücke
29.10.21
Kann Architektur heilen? Wie lassen sich die Arbeitsbedingungen des Pflegepersonals verbessern? Und ist das überhaupt bezahlbar? Darüber diskutierten Expert*innen in Wien an der Gesprächsrunde »Organismus Krankenhaus nach Covid-19«. Katinka Corts
Fundstücke
21.10.21
Das Gebäude macht die Haltung von Yvonne Farrell und Shelley McNamara greifbar. Die Hochschule ist für die Architektinnen kein elitärer Ort, sondern ein Raum für alle. Elias Baumgarten
Fundstücke
15.10.21
Die Vienna Design Week fand zum 15. Mal statt und machte die vielen Facetten und Aufgaben von Design erfahrbar. Dazu gehört auch das Thema öffentlicher Raum – gerade in den Städten ein zentrales Problem. Susanna Koeberle
Fundstücke
08.10.21
Vor Gästen aus aller Welt hatten neben großen Produktionen auch Erstlingswerke talentierter junger Filmschaffender Premiere. Viele dieser Arbeiten legen den Finger in die Wunde und zwingen zur Auseinandersetzung mit unbequemen Realitäten. Katinka Corts
Fundstücke
30.09.21
Die guten Freunde Iwan Baan und Francis Kéré waren gemeinsam in Burkina Faso unterwegs. Das Ergebnis der Reise ist ein inspirierender Bildband zur Rolle des Sonnenlichts in der afrikanischen Architektur. Elias Baumgarten
Fundstücke
23.09.21
Die derzeit vielleicht bekannteste Expertin im deutschen Sprachraum hat mit uns über das Schreiben, die Vorlieben des Publikums, Krisenzeiten und die emanzipatorische Funktion des (Buch)Marktes gesprochen. Elias Baumgarten
Fundstücke
16.09.21
Der politische Künstler und Architekt darf sich als zwölfter Preisträger unter berühmte Kollegen einreihen. Mit der Ehrung wird das beharrliche Engagement des Amerikaners gewürdigt. Manuel Pestalozzi
Fundstücke
10.09.21
Er brillierte als Architekturkritiker und vielleicht mehr noch als mutiger Redakteur. Mit seinem feinen Gespür für den Diskurs war Hans van Dijk vielen ein großes Vorbild. Er war ein Wegbereiter für den Erfolg der niederländischen Architektur. Bart Lootsma
Fundstücke
03.09.21
Das Schweizerische Architekturmuseum (S AM) zeigt noch bis zum 31. Oktober 2021 eine Schau, die dem Thema Mock-Up gewidmet ist. Eine Reise ins Nachbarland lohnt sich. Manuel Pestalozzi
Fundstücke
27.08.21
Das Kunst Haus Wien widmet der Fotografin eine umfangreiche Personale. Scharf blickt Susan Meiselas auf die Schattenseiten der Gesellschaft – oder vielleicht einfach auf die Gesellschaft, wie sie ist. Nadia Bendinelli
Fundstücke
15.07.21
Sie bewegen, wühlen auf, machen zum Augenzeugen, setzen sich in den Gedanken fest, zwingen zur Auseinandersetzung – die Reportagen von Margrit Sprecher sind faszinierend. Mit »Irrland« ist eine neue Sammlung erschienen. Elias Baumgarten
Fundstücke
09.07.21
Weil sie auf Satellitenbildern Lager identifiziert haben, in die Chinas Regierung Muslime sperren lässt, wurden Alison Killing, die Journalistin Megha Rajagopalan und Christo Buschek, ein Programmierer aus Graz, mit dem wichtigen Medienpreis ausgezeichnet. John Hill, Elias Baumgarten
Fundstücke
02.07.21
Seit heute läuft im aut in Innsbruck eine spannende Ausstellung: Über 100 Personen, darunter etliche von Europas bekanntesten Architekt*innen, haben sich gefragt, wie die Corona-Pandemie unsere Beziehung zum Raum verändert hat. Elias Baumgarten
Fundstücke
25.06.21
Ohne Angst vor Krieg und Vertreibung leben zu dürfen, erachten wir zuweilen als selbstverständlich. Das frisch eröffnete Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung im Berliner Deutschlandhaus lehrt uns, was Verlust bedeutet. Den Umbau haben Marte.Marte Architekten gestaltet. Katinka Corts
Fundstücke
15.06.21
Gottfried Böhm ist im Alter von 101 Jahren verstorben. Der Pritzker-Preisträger war einer der bedeutendsten Architekten der Moderne und ein Doyen in der bundesdeutschen Architekturszene. Falk Jaeger
Fundstücke
11.06.21
In reichlich vier Wochen eröffnet im Haus der Architektur (HDA) in Graz die Ausstellung »Bauten für Bewegung – Architekturen für den Sport«. Auch wer Sport nicht zu seinen liebsten Beschäftigungen zählt, kommt (architektonisch) auf seine Kosten. Ulf Meyer
Fundstücke
04.06.21
Wenn im Herbst die nächste Weltausstellung ihre Tore öffnet, soll Österreichs Pavillon, den das Team des Büros querkraft gestaltet hat, Nachhaltigkeit mit überzeugender Architektur verbinden. Ulf Meyer
Fundstücke
27.05.21
Der österreichische Beitrag zur 17. Architekturbiennale fokussiert auf das Phänomen des Plattform-Urbanismus. Die beiden Kuratoren liefern unterstützt durch verschiedene Expert*innen eine Analyse, die dazu inspirieren soll, sich mit den Veränderungen von alten Ordnungen auseinanderzusetzen. Susanna Koeberle
Fundstücke
21.05.21
Nicht weniger als 600 Projekte werden in »Baumschlager Eberle Architekten 2010–2020« gezeigt. Doch das sehr schön aufgemachte Buch bietet noch weit mehr als eine Sammlung von Fotografien und Plänen. Elias Baumgarten
Fundstücke
14.05.21
Der Niederösterreicher wurde vor allem für seine Terminalgebäude am Flughafen Wien bekannt. Doch sein Œuvre umfasst weit mehr. Ulf Meyer
Fundstücke
30.04.21
Walter Henns Opus magnum ist unwiederbringlich und ohne Not zerstört worden – obwohl der elegante Bau des Leuchtmittelherstellers OSRAM seine Anpassungsfähigkeit jüngst bewiesen hatte. Die Arbeiten zweier Fotografen bewahren die Erinnerung. Ulf Meyer
Fundstücke
23.04.21
Junge Architekt*innen haben es schwer in Bayern und ganz Deutschland: Das Wettbewerbs- und Vergabewesen benachteiligt sie. In München fand im Zuge der Ausstellung des BDA-Preises »max40 – Junge Architektinnen und Architekten 2021« ein Streitgespräch statt. Ulf Meyer, Elias Baumgarten
Fundstücke
16.04.21
Das Team von feld72 zeigt seine besten Arbeiten in einem liebevoll gestalteten Buch. Das Portfolio ist ein Schmuckstück für sich. Elias Baumgarten
Fundstücke
09.04.21
Mit einem schönen, räumlich reichen Holzbau und einer klugen städtebaulichen Setzung haben die Architekten die Jury überzeugt und den EU-weiten, offenen Realisierungswettbewerb gewonnen. Elias Baumgarten
Fundstücke
31.03.21
In ihrer Heimat ausgebildet, studierte die junge Kirgisin in der Schweiz ein zweites Mal Architektur. Heute baut sie in beiden Ländern nach ökologischen Kriterien und teilt ihr Wissen mit ihren Landsleuten. Elias Baumgarten
Fundstücke
26.03.21
Mit dem neuen Internat der HBLA Klagenfurt hat das Tiroler Büro klingan\konzett architektur einen modernen Holzbau entworfen. Die Gestaltung trägt zur Sensibilisierung der Schüler*innen für Natur und Ressourcen bei. Ulf Meyer
Fundstücke
18.03.21
Zeit, das Lebenswerk der Schweizer Fotografin zu feiern und Revue passieren zu lassen. Deswegen haben Peter Pfrunder und Jürg Trösch ein wunderschönes Buch über sie herausgegeben. Nadia Bendinelli
Fundstücke
18.03.21
Mit ihrer Wahl würdigt die Jury eine zeitgemäße Haltung und setzt ein Zeichen des Aufbruchs. Drei Arbeiten zeigen beispielhaft, warum das Duo die höchste Auszeichnung der Architekturwelt so sehr verdient hat. Elias Baumgarten
Fundstücke
12.03.21
Mithilfe von künstlicher Intelligenz entwickelt Spacemaker »ideale« städtebauliche Lösungen. Autodesk hat die Plattform gekauft und kann sie jetzt mit BIM-Programmen koppeln. Das muss keine Angst machen, wenn wir das Feld nicht anderen überlassen. Elias Baumgarten
Patrick Lüth: »Wir sollten nicht nachlassen zu fragen, was wir für die Gesellschaft bewirken können«
Fundstücke
05.03.21
Der Geschäftsführer des Innsbrucker Studios von Snøhetta hat mit uns über soziale und ökologische Nachhaltigkeit sowie die Digitalisierung der Architektur gesprochen. Elias Baumgarten
Fundstücke
26.02.21
Was macht eine Stadt lebenswert? Damit beschäftigt sich aktuell das krisengebeutelte London. Eine Lösung soll ein Park auf einer alten Bahntrasse sein. Den Wettbewerb um die Gestaltung hat das Büro James Corner Field Operations gewonnen. Juho Nyberg
Fundstücke
19.02.21
Zu wenig traditionell und hierarchisch sind gerade den Kuratoren die fließenden, hellen Räume in Peter Zumthors Los Angeles County Museum of Art. Doch die Ablehnung wurzelt auch in der Stadt-Psychologie und der Baugeschichte des Museums. Ulf Meyer
Fundstücke
12.02.21
Im April dieses Jahres soll die Erweiterung des Spitals der Stadt Tambacounda im Osten Senegals fertiggestellt werden. Der Bau stammt vom deutschen Architekten Manuel Herz (mit Büro in Basel) und ist im... Susanna Koeberle