Magazine
Fundstücke
3 weeks ago
Die zweite Auflage der Zurich Design Weeks ist dem Thema »Transition« gewidmet. Dies verdeutlicht, dass die Veranstaltenden Design als Teil eines Wandels verstehen. Als Partnerin der Designwochen ist die Design Biennale Zürich dabei, und auch andere Ausstellungen belegen die Lebendigkeit und... Susanna Koeberle
Meldungen
4 weeks ago
Roger Boltshauser steht für das Bauen mit Lehm. Sein Büro baut aber bei weitem nicht nur mit diesem besonderen Material. Im Gespräch mit dem Architekten zeigt sich, wie vielfältig seine Interessen und Tätigkeitsfelder sind. Susanna Koeberle
Meldungen
2 months ago
Die Ausstellung »Garden Futures. Designing with Nature« im Vitra Design Museum zeigt, dass Gärten auch Experimentierfelder sind. Die Auseinandersetzung mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Gartens in vier Kapiteln führt die Bedeutung dieser kulturellen Praxis vor. Susanna Koeberle
Fundstücke
on 23/06/2023
Der Schweizer Kunsthistoriker und Architekturtheoretiker Stanislaus von Moos erhält den »Prix Meret Oppenheim / Schweizer Grand Prix Kunst«. Das Gespräch mit ihm gleicht einem vergnüglichen Spaziergang durch Biotope und andere Habitate. Susanna Koeberle
Meldungen
on 14/06/2023
Die italienische Fotografin Flavia Rossi hat als Teil des Teams von World-Architects die Biennale ins Bild gesetzt. Ihre Fotos geben einen Eindruck der vielfältigen Interpretationen von Lesley Lokkos Motto »The Laboratory of the Future«. Susanna Koeberle
Meldungen
on 02/06/2023
Die schottisch-ghanaische Architektin und Schriftstellerin Lesley Lokko, Kuratorin der diesjährigen Architekturbiennale von Venedig, konfrontiert uns mit unseren blinden Flecken. Mit »The Laboratory of the Future« öffnet sie die Grenzen der Architektur noch stärker, als dies ihre... Susanna Koeberle
Fundstücke
on 31/05/2023
An der 18. Architekturbiennale sollte eine Hälfte des Österreichischen Pavillons über einen Durchbruch von Venedigs Stadtteil Sant’Elena aus zugänglich sein. Doch dieser Plan scheiterte. Und auch der Bau einer Brücke zwischen Stadt und Pavillon... Susanna Koeberle
Meldungen
on 29/05/2023
Die vierte Biennale für Industrial Art in Istrien trägt den Titel »Landscapes of Desire«. Kuratiert wurde sie von Christoph Doswald und Paolo Bianchi. Sie begaben sich auf eine Reise durch ein vertrautes und doch unbekanntes Terrain. Susanna Koeberle
Meldungen
on 24/05/2023
Der deutsche Beitrag zur 18. Architekturbiennale von Venedig trägt den Titel »Open for Maintenance – wegen Umbau geöffnet« und ist der Versuch einer mehrschichtigen Instandsetzung des Pavillons – auf baulicher wie auf inhaltlicher Ebene. Susanna Koeberle
Fundstücke
on 11/05/2023
Im Werkraum Bregenzerwald in Andelsbuch sind zurzeit rund 40 Architekturmodelle aus dem Atelier Peter Zumthor zu sehen. Die Schau macht seine architektonische Haltung über die ausgestellten Modelle und das Haus selbst spürbar. Susanna Koeberle
Fundstücke
on 23/02/2023
Beim Bahnhof St. Moritz hängt seit Dezember vorigen Jahres eine »Supergraphics«-Arbeit der amerikanischen Grafikdesignerin, Künstlerin und Architektin Barbara Stauffacher Solomon. Ob sie länger bleiben kann, ist noch unklar. Susanna Koeberle
Meldungen
on 17/02/2023
Elli Mosayebi forscht, unterrichtet und baut. Als ETH-Professorin setzt sie auf den Austausch zwischen unterschiedlichen Disziplinen und Kompetenzen. In ihrem neusten Buch hat sie gemeinsam mit Michael Kraus das europäische Wohnen der Nachkriegszeit untersucht. Susanna Koeberle
Fundstücke
on 09/02/2023
Catherine De Wolf ist seit September 2021 Assistenzprofessorin für Circular Engineering for Architecture am Department Bau, Umwelt und Geomatik der ETH Zürich. Mit uns sprach sie über die Herausforderungen des zirkulären Bauens. Susanna Koeberle
Meldungen
on 26/01/2023
Beim Wiedererrichten zerstörter Synagogen steht die Zeichenhaftigkeit von Architektur auf dem Prüfstand. Die Publikation »Das Synagogen-Projekt« versammelt Gespräche zwischen Expert*innen aus Architektur, Politik und Theologie sowie Projekte von Studierenden. Sie trägt zu einer differenzierten... Susanna Koeberle
Meldungen
on 12/01/2023
Eine Ausstellung im Museum of Art, Architecture and Technology in Lissabon sowie eine Publikation bei Lars Müller Publishers geben Einblick in das transdisziplinäre Werk des Künstlers und Architekten Didier Fiúza Faustino. Susanna Koeberle
Meldungen
on 22/12/2022
Das »Umbrella House«, ein kleines Wohnhaus von Kazuo Shinohara, war in Japan vom Abbruch bedroht. Dank einer Rettungsaktion steht es nun auf dem Vitra Campus. Ob es das eigenwillige Werk des japanischen Architekten einem breiten Publikum näherbringen kann, muss sich erst zeigen. Susanna Koeberle
Meldungen
on 24/11/2022
»La mia commedia dell’arte« gibt Einblick in das Wirken der Kunsthistorikerin Jacqueline Burckhardt. Das Buch ist ein wundersames Panoptikum, das inspiriert. Susanna Koeberle
Fundstücke
on 10/11/2022
Am 30. Oktober ging die 14. europäische Kunstbiennale Manifesta in Pristina zu Ende. Der Besuch der für die 100-tägige Veranstaltung aktivierten 25 Bauten und Örtlichkeiten öffnete die Augen für die multiplen Geschichten der Stadt. Susanna Koeberle
Meldungen
on 10/11/2022
An der Architekturtriennale von Lissabon werden in den Ausstellungen »Visionaries« und »Multiplicity« Projekte präsentiert, welche die Architektur von einer ungewohnten Warte aus denken. Sie zeigen Lösungen für Probleme auf, die uns heute umtreiben. Susanna Koeberle
Meldungen
on 07/10/2022
Die sechste Architekturtriennale widmet sich dem Thema »Terra«. Es geht um nichts Geringeres als die Zukunft unseres Planeten. Die vielen Projekte, die in mehreren Ausstellungen gezeigt werden, sind für die Zukunft der Architektur wegweisend. Susanna Koeberle
Fundstücke
on 23/09/2022
Die Vienna Design Week findet zum 16. Mal statt. Das Festival trägt in diesem Jahr nicht nur zur Neuentdeckung des vermeintlich bekannten Bezirks Mariahilf bei. Es zeigt auf lustvolle Weise, wie Design unsere Lebenswelt verändern kann. Susanna Koeberle
Fundstücke
on 01/09/2022
Mit der zweiten Biennale Bregaglia soll die Verbindung zwischen den Dörfern im Bergell in den Fokus gerückt werden. Kunst zu zeigen, hat in dem Schweizer Tal eine lange Tradition. Die diesjährige Ausstellung wird durch Bigna Guyer und Anna Vetsch kuratiert. Susanna Koeberle
Fundstücke
on 24/08/2022
Die Freiluftausstellung »Open House« zeigt in einem Park bei Genf in der Schweiz 35 Projekte, die zwischen Architektur, Kunst und Design angesiedelt sind. Die temporären Bauten regen zum Nachdenken über das Thema Wohnen an. Susanna Koeberle
Fundstücke
on 29/06/2022
Das Buch »Hidden Istanbul« der Künstlerin Françoise Caraco vereint ihre persönliche Familiengeschichte mit einer Recherche zu jüdischem Leben in der türkischen Metropole. Es vermittelt ein vielschichtiges Bild einer verschwindenden Welt. Susanna Koeberle
Meldungen
on 23/06/2022
Das Architekturbüro MUA hat in Georgiens Hauptstadt eine Textilfabrik aus Sowjetzeiten in die gemischt genutzte »Fabrika« verwandelt. Die beiden Bürogründer geben Einblick in Tbilisis Geschichte und Gegenwart. Eine Kunstausstellung ergänzt diesen. Susanna Koeberle
Meldungen
on 16/06/2022
Die Schau »Napoli Super Modern« im Schweizerischen Architekturmuseum zeigt unbekannte Bauten der süditalienischen Metropole. Sie ist auch die Präsentation eines Modells von Stadt, von dem wir lernen können. Susanna Koeberle
Fundstücke
on 21/04/2022
Das Zentrum Architektur Zürich zeigt eine Weiterentwicklung des letztjährigen Schweizer Beitrags für die Architekturbiennale von Venedig. Die Ausstellung fokussiert dabei auf den langen Entstehungsprozess des Projekts. Susanna Koeberle
Meldungen
on 14/04/2022
»Akt in der Landschaft« ist eine Installation von Ugo Rondinone im Belvedere 21 in Wien. Die multimediale Inszenierung des Schweizer Künstlers schafft eine magische Wirklichkeit, die fremd und vertraut zugleich ist. Susanna Koeberle
Meldungen
on 17/03/2022
Manuel Herz äußerte sich Anfang März zum russischen Angriff auf den Fernsehturm bei Kiew, der im Zuge des Ukraine-Krieges stattfand. Auf dem Gelände befindet sich auch die Babyn-Yar-Synagoge, die Herz entworfen hat. Sie ist Teil der geplanten Gedenkstätten, die an das Massaker im Jahr 1941... Susanna Koeberle
Fundstücke
on 03/03/2022
Das MAK zeigt mit »Fortschritt durch Schönheit« eine umfassende Retrospektive zum Gesamtwerk von Josef Hoffmann (1870–1956). Ursprünglich zum 150. Geburtstag des Architekten, Designers, Lehrers und Ausstellungsmachers geplant, wurde die Ausstellung aufgrund der Pandemie um ein Jahr verschoben.... Susanna Koeberle
Fundstücke
on 25/02/2022
Die Kunsthalle Zürich zeigt die erste große Einzelausstellung von Igshaan Adams in Kontinentaleuropa. Die Schau »Kicking Dust« funktioniert wie eine Landschaft, die Besucher*innen in reelle und imaginäre Räume mitnimmt. Susanna Koeberle
Fundstücke
on 28/01/2022
Das Kunstmuseum Bern zeigt in der Ausstellung »Meret Oppenheim. Mon exposition« 200 Schlüsselwerke der Künstlerin, die Einblick geben in das vielschichtige Schaffen dieser außergewöhnlichen Frau. Susanna Koeberle
Meldungen
on 28/10/2021
In der Ausstellung »Showroom Wiener Werkstätte. Ein Dialog mit Michael Anastassiades« im MAK entwickelt sich ein befruchtendes Zwiegespräch. Die gelungene Szenografie sowie die Assemblage von Exponaten offenbaren die außergewöhnliche Sensibilität des zypriotischen Gestalters. Susanna Koeberle
Meldungen
on 28/10/2021
Die nigerianische Künstlerin Otobong Nkanga hat für das Kunsthaus Bregenz eine mehrteilige Ausstellung entwickelt, die uns klar macht: Verletzen wir die Erde, verletzen wir uns. Der Lehmboden im obersten Stockwerk entstand in Zusammenarbeit mit Martin Rauch. Susanna Koeberle
Fundstücke
on 15/10/2021
Die Vienna Design Week fand zum 15. Mal statt und machte die vielen Facetten und Aufgaben von Design erfahrbar. Dazu gehört auch das Thema öffentlicher Raum – gerade in den Städten ein zentrales Problem. Susanna Koeberle
Meldungen
on 23/09/2021
An der fünfzehnten Edition der internationalen Ausstellung Design Miami/Basel gibt es Bekanntes, Nachhaltiges und ein kleines Raumwunder zu erleben. Susanna Koeberle