Rivista
Meldungen
on 24/03/22
Das Innenarchitekturbüro destilat hat den heruntergekommenen Meierhof des Schlosses Winkelberg in eine moderne Weinmanufaktur verwandelt. Für die Sanierung wurden neue Bauteile entworfen, doch auch viel altes Material wurde recycelt. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 24/03/22
Im Architekturhaus Salzburg gastiert bis zum 22. April 2022 die Schau »Einfach Grün. Greening the City« des Deutschen Architekturmuseums. Sie wurde angepasst und mit Vorträgen, Diskussionen und einer Exkursion angereichert. Manuel Pestalozzi
Rassegne
on 18/03/22
Eckhard Amann berichtet, wie er mit seinem Team für ein Hanggrundstück am Rande des Siedlungsgebiets in Göfis ein Einfamilienhaus entworfen hat. Atelier Rainer + Amann
Produkte
on 18/03/22
Mika Siponen und Hannes Stuhr vom Kieler Start-up Planterial entwickeln Holzfaserplatten aus Hanf, die nachhaltig und besonders ressourcenschonend sind. Martina Metzner
Meldungen
on 17/03/22
Manuel Herz äußerte sich Anfang März zum russischen Angriff auf den Fernsehturm bei Kiew, der im Zuge des Ukraine-Krieges stattfand. Auf dem Gelände befindet sich auch die Babyn-Yar-Synagoge, die Herz entworfen hat. Sie ist Teil der geplanten Gedenkstätten, die an das Massaker im Jahr 1941... Susanna Koeberle
Meldungen
on 17/03/22
Im Rahmen der Österreichischen Holzinitiative werden in Innsbruck und Wien insgesamt drei neue Stiftungsprofessuren mit einer Laufzeit von je fünf Jahren geschaffen. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 17/03/22
Von einem Moment auf den anderen war in Anhelina Starkovas Leben nichts mehr wie zuvor. Putins Krieg hat ihre Heimatstadt verwüstet und ihre Zukunftspläne durchkreuzt. Doch ihren Mut hat sie nicht verloren. Elias Baumgarten
Fundstücke
on 17/03/22
Francis Kéré erhält die höchste Auszeichnung der Architektur. Eine gute Entscheidung der Jury, beantwortet der Kosmopolit doch schon seit zwei Dekaden drängende Fragen unserer Zeit. Elias Baumgarten
Meldungen
on 17/03/22
In Otto Wagners Länderbankzentrale aus dem Jahr 1884 wird es im Sommer zu heiß. Um Abhilfe zu schaffen, wurde das bauzeitliche Lüftungskonzept für die Kühlung reaktiviert. Manuel Pestalozzi
Rassegne
on 11/03/22
ao-architekten haben einen gelungenen Aufbau aus Holz auf den bestehenden Klassen- und Verwaltungstrakt des Schulkomplexes gesetzt. Das Team gibt Einblick in den Entwurfsprozess. ao-architekten
Fundstücke
on 11/03/22
Anna Heringer ist eine Idealistin. In Bangladesch und Ghana hat sie traditionelle, umweltfreundliche Bauweisen neu entdeckt und angewendet. Katinka Corts, Chefredakteurin unseres deutschen Partnermagazins, hat mit ihr gesprochen. Katinka Corts
Meldungen
on 10/03/22
Im Vorarlberger Architektur Institut gastiert noch bis in den Sommer eine Ausstellung des Berliner Hauses der Kulturen der Welt. Ihr Thema sind die Veränderungen der Bildungslandschaft in den 1960er- und 1970er-Jahren, die den Lehrbetrieb und die Architektur bis heute beeinflussen. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 10/03/22
In Berlin eröffnet in wenigen Tagen eine Ausstellung über neue Universitätsbauten in Österreich. Die Intention dahinter ist es, zu zeigen, dass Stadt und Campus miteinander verknüpft sein sollten. Ulf Meyer
Meldungen
on 10/03/22
Die berühmte Villa Beer in Wien von Josef Frank und Oskar Wlach soll ein Museum werden. Das Anwesen ist bis heute weitgehend im Originalzustand. An einem Symposium wurde das Vorhaben diskutiert. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 04/03/22
Zum Team von smartvoll gehören Architekt*innen aus der Ukraine und Russland. Jetzt möchte das Wiener Büro seine Community mobilisieren, um zu helfen. In seinen Räumlichkeiten werden Sachspenden gesammelt. Elias Baumgarten
Rassegne
on 04/03/22
Gerhard Kreiner spricht über den Kindergarten und die Kinderkrippe, die er mit seinem Team in Gröbming entworfen hat. Was macht den zweigeschossigen Holzbau aus? KREINERarchitektur
Fundstücke
on 03/03/22
Das MAK zeigt mit »Fortschritt durch Schönheit« eine umfassende Retrospektive zum Gesamtwerk von Josef Hoffmann (1870–1956). Ursprünglich zum 150. Geburtstag des Architekten, Designers, Lehrers und Ausstellungsmachers geplant, wurde die Ausstellung aufgrund der Pandemie um ein Jahr verschoben.... Susanna Koeberle
Meldungen
on 03/03/22
Manuel Herz durfte in Babyn Yar bei Kiew, Schauplatz eines der grausamsten Massaker des 20. Jahrhunderts, eine Synagoge bauen. Jetzt ist der Erinnerungsort erneut zum Kriegsschauplatz geworden. Manuel Herz
Meldungen
on 02/03/22
Ende Februar wurde der Staatspreis für Architektur 2021 verliehen. Die Auszeichnungen gingen in die Steiermark und nach Tirol. Erstmals vergeben wurden auch zwei Sonderpreise. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 01/03/22
Bereits 2019 hat das Wiener Büro Caramel auf dem Vorplatz der Kunstuniversität Linz Platzmobiliar aus farbigen Betonquadern realsiert. Dafür erhält es nun einen BigSEE Award. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 28/02/22
Vor 100 Jahren baute Rudolph M. Schindler sein avantgardistisches Doppelwohnhaus in Westhollywood. Um das zu feiern, bereitet das MAK in Wien die Ausstellung »Schindler House Los Angeles. Raum als Medium der Kunst« vor. Sie wird am 30. März 2022 eröffnet. Manuel Pestalozzi
Fundstücke
on 25/02/22
Die Kunsthalle Zürich zeigt die erste große Einzelausstellung von Igshaan Adams in Kontinentaleuropa. Die Schau »Kicking Dust« funktioniert wie eine Landschaft, die Besucher*innen in reelle und imaginäre Räume mitnimmt. Susanna Koeberle
Meldungen
on 24/02/22
Das Kollektiv AKT und Hermann Czech werden den Pavillon von Josef Hoffmann temporär umbauen. Ihre Schau »Beteiligung / participation« thematisiert Gegensätze, Zugänglichkeit und Grenzen. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 24/02/22
Dan Graham gestaltete Pavillons im Grenzbereich zwischen Kunst und Architektur. Er dokumentierte die Instant-Architektur der Suburbs und war ein versierter Autor. Der Amerikaner hat die Kunst nachhaltig verändert. Elias Baumgarten
Meldungen
on 23/02/22
In Oberösterreich fehlen Architekt*innen. Es braucht eine Verbesserung des Wettbewerbswesens, damit der Nachwuchs größere Chancen hat. Auch die Ausbildung könnte attraktiver ausgestaltet werden. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 21/02/22
Ein ungewöhnlicher Bau wurde in der Seestadt Aspern eröffnet: die Kulturgarage. Die Anlage bietet über 500 Parkplätze und lockt gleichzeitig mit einem bunten Kulturprogramm. Manuel Pestalozzi
Rassegne
on 18/02/22
Maximilian Luger präsentiert ein Theater, das Luger & Maul in Linz vor allem für Kinder und Jugendliche gestaltet haben. Was macht den Bau aus? Luger & Maul
Fundstücke
on 17/02/22
Zwischen 1951 und 1952 tauchte der berühmte Schweizer Fotograf tief in die japanische Kultur und das Leben der Menschen ein. Bis zum 26. Februar 2022 sind einige seiner Fotografien aus jener Zeit in der Bildhalle Zürich zu sehen. Nadia Bendinelli
Meldungen
on 17/02/22
Seit Monatsbeginn ist im Architekturzentrum Wien die neue Schausammlung »Hot Questions – Cold Storage« zu sehen. Sieben aktuelle Fragen sollen die große Sammlung des Hauses zum Leben erwecken. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 17/02/22
Der Japaner hat das neue Learning Center der Universität St. Gallen entworfen. Klassische Hörsäle weichen in dem eleganten Neubau offenen Galerien. Ulf Meyer
Meldungen
on 17/02/22
Der erste Wettbewerb für den Campus des Management Center Innsbruck geriet zur Farce. Die Neuauflage hat das Büro Henning Larsen gewonnen. Manuel Pestalozzi
Rassegne
on 11/02/22
Georg Bechter erklärt, wie er ein Wirtschaftsgebäude des Hofes seiner Familie im Bregenzerwald zum Sitz seines Architekturbüros und seiner Leuchtenfirma umgebaut hat. Georg Bechter Architektur + Design
Fundstücke
on 10/02/22
Unser Bild der Kulthäuser Papua-Neuguineas ist unscharf, wenig nur ist über sie bekannt. Doch Michael Hirschbichler hat sie erforscht. Sich Zeit für die Lektüre seiner Dissertation zu nehmen, lohnt sich sehr. Elias Baumgarten
Meldungen
on 09/02/22
Für Österreich ist die Expo 2020 in Dubai ein großer Erfolg. Das Büro querkraft hat mit seinem Pavillon schon drei Preise für klimagerechtes Bauen und außergewöhnliche Architektur gewonnen. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 08/02/22
Noch bis zum 27. Mai 2022 zeigt die Österreichische Friedrich und Lillian Kiesler Privatstiftung eine Ausstellung zu Kieslers Idee einer Stadt der Zukunft. Sie feiert mit der Schau ihr 25-Jahr-Jubiläum. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 08/02/22
Kürzlich haben in Feldkirch die Arbeiten an einem Bürogebäude aus Holz begonnen. Die bayerischen Architekten Manfred Drescher und Dieter Kubina nutzen Systembauteile des Komplettanbieters Rhomberg Bau. Manuel Pestalozzi