Magazine

Fundstücke
on 2020/08/21

Student*innen der Universität Innsbruck haben ihre Semesterarbeiten in der Stadt plakatiert. Mit ihrer erfrischenden Präsentation verwischten sie die Grenzen zwischen physischem und digitalem Raum, denn QR-Codes stellten die Verbindung zu einer umfangreichen virtuellen Ausstellung her. Damit... Elias Baumgarten


Fundstücke
on 2020/07/06

Beton ist in Verruf geraten, zu schlecht ist seine Umweltbilanz. Doch der Einsatz des Materials kann verbessert werden: Laut Forscher*innen der ETH Zürich könnte der Bedarf an Beton bei diesen Bauten durch optimierte Formen signifikant gesenkt werden. Sie haben in einem neuen Verfahren den... Elias Baumgarten


Fundstücke
on 2020/07/02

Das Haus der Architektur in Graz würdigt mit Ferdinand Schuster ab dem 2. Juli 2020 in der Ausstellung »Lehrer, Denker, Architekt« einen der wichtigsten Nachkriegsarchitekten der Steiermark.  Ulf Meyer


Fundstücke
on 2020/06/26

Die U-Boot-Bunker von Bordeaux beheimaten bis zum 3. Januar 2021 eine neue Bilderschau: Werke von Gustav Klimt und Paul Klee flimmern als multimediale Dauershow über die rauen Betonwände. Ist das Kunstvermittlung oder »Disneyland«? Katinka Corts


Fundstücke
on 2020/06/23

Seit Mitte März macht die Veranstaltungswirtschaft quasi keinen Umsatz mehr. Alle Unternehmensbereiche, darunter Messen, Bühnenbau oder Konzertveranstalter, sind akut in ihrer Existenz bedroht. Tausende Lichtinstallationen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren Ländern sollen in... Katinka Corts


Fundstücke
on 2020/06/19

Wie lassen sich Bauherr*innen, Handwerker*innen, Nachbarn und Behörden für qualitätsvolle wie nachhaltige Architektur gewinnen? Darüber haben Fränzi Essler und Walter Waldrauch, Sergio Marazzi sowie Matthias Hein in der dritten Ausgabe unserer D-A-CH-Gespräche diskutiert. Elias Baumgarten


Fundstücke
on 2020/06/05

Das Architekturbüro Marte.Marte wird die Umgestaltung des Hitler-Geburtshauses in Braunau am Inn vornehmen. Es setzte sich mit seinem gelassenen Konzept gegen elf Kontrahenten durch. Die Arbeiten sollen bis Ende 2022 dauern. Katinka Corts, Manuel Pestalozzi


Fundstücke
on 2020/06/01

Mit seiner Frau Jeanne-Claude verwirklichte der Ausnahmekünstler Christo großartige Kunstwerke auf der ganzen Welt. Auch wenn ihre Arbeiten stets temporär waren, wirken sie nachhaltig fort. Am 31. Mai 2020 starb Christo in New York. Er wurde 84 Jahre alt. John Hill, Katinka Corts


Fundstücke
on 2020/05/29

Qualität braucht Zeit – das sieht längst nicht jeder so. Die Vorstellungen von Auftraggebern und Kreativen liegen hier oft weit auseinander. Werner Bischofs Geschichte zeigt, dass es dennoch möglich ist, sich treu zu bleiben und trotz Widerständen überaus qualitätsvolle Arbeiten zu liefern. Nadia Bendinelli


Fundstücke
on 2020/05/18

Der Architekt und Architekturpublizist Dietmar Steiner war 1993 Gründungsdirektor des Architekturzentrums Wien, lehrte an der Hochschule Wien und war Präsident des ICAM. Vergangenen Freitag ist er im Alter von nur 68 Jahren gestorben. Katinka Corts


Fundstücke
on 2020/05/14

Peter Haimerl, Sven Matt und Roman Hutter sprachen über das Bauen in ländlichen Gebieten im D-A-CH-Raum. Architekt*innen, fordern sie, sollen mit einer klaren sozialen und politischen Vision vor Augen eine weitsichtige, zukunftsorientierte Stadt- und Raumplanung vorantreiben. Elias Baumgarten


Fundstücke
on 2020/05/08

Der Schweizer Architekt Gus Wüstemann plädiert für eine Architektur, die mit tradierten Hierarchien bricht, um so effizienter mit Raum und Ressourcen gestalten zu... Cyrill Schmidiger


Fundstücke
on 2020/04/30

Eigentlich sollte bald der Serpentine Pavilion des südafrikanischen Büros Counterspace eröffnet werden, doch sind freudig erwartete Termine im Jahr 2020 oft Schall und Rauch. Und so ist auch dieser... Manuel Pestalozzi, Elias Baumgarten


Fundstücke
on 2020/04/23

Jüngst präsentierten die italienischen Architekten Carlo Ratti und Italo Rota Pläne zum Umbau alter Schiffscontainer für die Behandlung von schwer erkrankten COVID-19-Patient*innen. In kürzester Zeit hat es das Projekt vom Reißbrett zur Erprobung geschafft: In Turin wurde die erste Einheit als... Elias Baumgarten


Fundstücke
on 2020/04/17

Das Team von TAMassociati arbeitet seit Dekaden an einer sozialen und nachhaltigen Architektur. Wie denken die Architekt*innen über die Corona-Pandemie, von der ihre Heimat... John Hill


Fundstücke
on 2020/04/09

Laurids und Manfred Ortner erhalten den »Großen Österreichischen Staatspreis«. Die höchste Auszeichnung für Künstler*innen unseres Landes ist ein weiterer Höhepunkt auf einem... Elias Baumgarten


Fundstücke
on 2020/04/03

Für die Zeitung Addendum haben Berger+Parkkinen eine ehemalige Bank in Wien zum Redaktionssitz umgebaut. Die Gestaltung überzeugt, weil sie fokussiertes Arbeiten... Ulf Meyer


Fundstücke
on 2020/03/27

Im Wien Museum feierte am 13. Februar 2020 eine Ausstellung über Richard Neutra mit Fotos von David Schreyer Vernissage – endlich die gebührende Aufmerksamkeit für einen der erfolgreichsten Architekten Österreichs. Doch nun ist das Museum geschlossen. Ein Buch ermöglicht trotzdem, die... Ulf Meyer


Fundstücke
on 2020/03/19

Seit vergangener Woche arbeitet unser gesamtes Team von zu Hause – egal, ob in China, Japan, den Vereinigten Staaten, Spanien, Italien, Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Als Krisenmodus begreifen wir dies weniger, sondern als kleinen Beitrag zur Lageverbesserung und – trotz aller... World-Architects.com


Fundstücke
on 2020/03/12

Kriegsfotografie ist kein leichtes Thema. Trotzdem: Die Ausstellung »Fotografinnen an der Front«, aktuell im Fotomuseum Winterthur in der Schweiz zu sehen,... Nadia Bendinelli


Fundstücke
on 2020/03/06

querkraft architekten haben ein Wohnhochhaus in Wiens Entwicklungsgebiet Seestadt Aspern entworfen. Gestalterische Highlights – doppelgeschossige Räume oder schöne Holzfußböden etwa –... Ulf Meyer


Fundstücke
on 2020/02/27

querkraft architekten haben zusammen mit dem französischen Büro sam architecture mitten in Paris eine überzeugende Wohnanlage mit Kindergarten gestaltet. Ulf Meyer


Fundstücke
on 2020/02/21

Das Kinderhaus Kennelbach von HEIN Architekten verdeutlicht die Stärken der Vorarlberger Architektur. Der Bau überzeugt durch qualitätsvolle handwerkliche Umsetzung, die Architekten haben feines Gespür für Materialien und Atmosphären bewiesen. Ulf Meyer


Fundstücke
on 2020/02/14

Das Wiener Büro Berger+Parkkinen hat das Institut für Pharmazie in Salzburg gestaltet. Der schwungvolle Bau wertet das Areal »Stadtwerk« auf, er erzeugt Dichte und... Ulf Meyer


Fundstücke
on 2020/02/04

Sie hatten die Wahl, nun steht fest: Die Wohnüberbauung »Schöne Aussichten« in Wien von ASAP Hoog Pitro Sammer ist »Bau des Jahres 2019«. Die Anlage konnte sich gegen Elias Baumgarten


Fundstücke
on 2020/01/24

Hermann Czech zählt zu den bekanntesten Architekt*innen Österreichs. Nicht nur hierzulande, sondern auch im Ausland, in der Schweiz etwa, hat er viele Anhänger. Mit » Elias Baumgarten


Fundstücke
on 2020/01/17

China ist auf der Überholspur. Weltweit nimmt das Land strategische Investitionen vor und treibt Großprojekte voran. Und wichtiger noch: Die hochnäsige Idee vom »China-Schrott«, die sich im Westen noch immer hartnäckig hält, stimmt längst nicht mehr. Im Reich der Mitte ist man drauf und dran,... Elias Baumgarten


Fundstücke
on 2019/12/20

Zehn Jahre ist es her, da legte das Tiroler Büro LAAC mit der Gestaltung des Innsbrucker Landhausplatzes einen fulminanten Start hin. Sofort waren Kathrin Aste und Frank Ludin im ganzen...


Fundstücke
on 2019/12/13

Taugen Architekturbücher als Weihnachtsgeschenke? Wir finden: Unbedingt! Hier kommen fünf lesenswerte Titel, die wir im Laufe des Jahres präsentiert haben.  Elias Baumgarten


Fundstücke
on 2019/12/06

Seit längerem schon wird um den Neubau des Management Center Innsbruck (MCI) gestritten. Im Sommer 2018 stoppte Landesrat Johannes Tratter das Projekt. Er begründete den Schritt mit einer »Kostenexplosion« – zuletzt war der Finanzbedarf vom Land auf 132,5 Millionen Euro kalkuliert worden. Nun... Elias Baumgarten


Fundstücke
on 2019/11/29

Das Architekturzentrum Wien (Az W) widmet sich in seiner aktuellen Schau der Architekturentwicklung Österreichs im Kalten Krieg. Zu dieser ist ein umfangreicher Ausstellungskatalog erschienen, der Schlaglichter auf die Demokratisierung des Landes nach 1945 wirft. Dabei gingen von den... Cyrill Schmidiger


Fundstücke
on 2019/11/22

Die Ausstellung »SYD MEAD – FUTURE CITIES« in der Berliner Galerie O&O Depot zu Syd Meads Schaffen führt in die von ihm entworfenen künstlichen Welten. Falk Jaeger


Fundstücke
on 2019/11/15

Am 8. November 2019 wurde im ArchitekturHaus Kärnten feierlich der Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der Architektinnen und Architekten Österreichs vergeben. Sechs Projekte wurden von der Hauptjury, bestehend aus Andreas Cukrowicz, Donatella Fioretti und Albert Kirchengast, ausgezeichnet. Elias Baumgarten


Fundstücke
on 2019/11/08

Im Quartier Yodogawa-ku in Osaka haben die japanischen Büros A Nomad Sub und nanometer architecture eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung gestaltet. Architektonisch weckt das Haus Erinnerungen an die niederländische Avantgarde der 1990er- und 2000er-Jahre. Elias Baumgarten


Fundstücke
on 2019/11/01

18 Wochen blieb das Museum of Modern Art (MoMA) in New York geschlossen. Erneut wurde es – wie schon so oft in seiner Geschichte – vergrößert. Nun ist der Erweiterungsbau von Diller Scofidio + Renfro und Gensler fertig, am 21. Oktober 2019 wurde er eingeweiht. 15'300 Quadratmeter neue... Elias Baumgarten


Fundstücke
on 2019/10/25

Heute sind Bernhard und Stefan Marte in Österreich wie im gesamten deutschen Sprachraum bekannt und erfolgreich. Längst ist aus dem beengten Büro der Anfangstage in Weiler die repräsentative Alte Dogana...


ページ 5 of 6 ページ