杂志

Ulf Meyer | 27.08.2023

BetonZürichMehrfamilienhausErsatzneubau

In der Zürcher Engelstrasse haben Frei Architekten ein Mehrfamilienhaus realisiert. Subtil verweist der Abguss einer alten Eingangstür im Foyer darauf, dass der Bau ein altes Stadthaus ersetzt.


Ulf Meyer | 27.07.2023

ArchitekturpreiseVorarlbergHolzbauBildstrecke

Die heurige Auflage des renommierten Preises zeigt, dass die qualitätsvollen Holzbauten im westlichsten Bundesland vor allem privaten Bauherrschaften zu verdanken sind. Die öffentliche Hand hingegen bleibt erstaunlich blass.


Ulf Meyer | 14.07.2023

AusstellungArchitekturausstellung

Im Zuge der Ausstellungsreihe »Architektur im Ringturm« werden aktuell Jože Plečniks Bauten gezeigt. Die Schau könnte sich als ähnlich wirkungsmächtig erweisen wie jene, mit der Boris Podrecca den Architekten einst als Retter der Tradition zur Zeit der Moderne in Stellung brachte.


Ulf Meyer, Elias Baumgarten | 12.07.2023

PolitikSchweizer HeimatschutzAbrissMaag-Hallen

Bisher liess die Kritik an ihrem Bauvorhaben die Immobiliengesellschaft Swiss Prime Site kalt. Doch jetzt könnte es aus rechtlichen Gründen scheitern, denn das Maag-Areal ist Teil des Bundesinventars der schützenswerten Ortsbilder. 


Ulf Meyer | 07.07.2023

NachhaltigkeitHolzbauVerwaltungBürobauBehördenSalzburg

In Seekirchen am Wallersee wurde der Neubau der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung eröffnet. Der helle Holzbau der Büros SWAP und DELTA soll ein Gegenentwurf zu grauen, abweisenden Amtsgebäuden sein.


Ulf Meyer | 29.06.2023

WienWohnbauSeestadt Aspern

Das Wiener Büro WUP architektur hat in Aspern einen bemerkenswerten Gemeindebau realisiert: Bei dem Low-Budget-Gebäude stand nicht das Erscheinungsbild im Fokus, sondern allein die Gebrauchstauglichkeit. 


Ulf Meyer | 22.06.2023

Adolf LoosPrag

In Prag entsteht ein Einfamilienhaus von Adolf Loos – 90 Jahre nach dessen Tod. Das bisher bloß auf Plänen existente Häuschen wird gebaut, um eine Zeit zu ornamentieren und eine Architektur-Ikone zu feiern.


Ulf Meyer | 21.06.2023

WohnbauAusstellungsbesprechungBauen für die Gemeinschaft

Das österreichische Büro feld72 hat einen sozialen Anspruch an seine Bauten und möchte sich gesellschaftlichen Herausforderungen stellen. Eine Schau bei Aedes in Berlin zeigt, inwiefern seine Projekte den eigenen Erwartungen gerecht werden.


Ulf Meyer | 07.06.2023

VorarlbergZV-BauherrenpreisVorarlberger Architektur Institut

Das Vorarlberger Architektur Institut zeigt eine Ausstellung zur letztjährigen Ausgabe des »Bauherr|innenpreises«. Präsentiert wird zudem ein Archiv mit den Nominierten und Preisträgern der letzten Dekaden.


Ulf Meyer | 30.05.2023

SchulbauSchule

Nur auf den ersten Blick erinnert die wellblechverkleidete Schule mit Sheddach an eine Produktionshalle: Der Ersatzneubau überzeugt mit architektonisch reichen Räumen, die sich an verschiedene Unterrichtskonzepte anpassen lassen.


Ulf Meyer | 29.05.2023

DeutschlandKrankenhausHealing Architecture

Die Büros ATP architekten ingenieure und Baumschlager Eberle planen mit der auf den Krankenhausbau spezialisierten Firma Vamed ein 350-Betten-Spital am südlichen Rand des Schwarzwalds. 


Ulf Meyer | 23.05.2023

Alpines BauenVorarlbergHolzbauFreizeit

Marte.Marte haben am Ortsrand des Vorarlberger Bergdorfs Laterns ein kleines Ferienhaus realisiert. Mit horizontalen Brettern vor seiner schwarzen Holzfassade wirkt es wie die Abstraktion einer traditionellen Blockhütte.


Ulf Meyer | 18.05.2023

WienBosco-verticaleItalienische Architektur

In dem Wohn- und Geschäftsviertel entstehen gerade Hochhäuser des italienischen Architekten Mario Cucinella. Dereinst sollen sie eine Torsituation für die große Anlage bilden.


Ulf Meyer | 17.05.2023

AFF Architekten haben in Berlin einen ungewöhnlichen Neubau für die »Spore Initiative« gebaut. Ins Haus wird zum Mitmachen eingeladen, zum Beispiel zum gemeinsamen Gärtnern und zu Workshops mit Künstler*innen.


Ulf Meyer | 17.05.2023

Holzbau

Gemeinsam mit Küng Holzbau haben Frei Architekten vier Reihenhäuser als reine Holzbauten konstruiert – ohne Leim, ohne zusätzliche Dämmung. Architekt Christian Frei bewohnt eines der richtungsweisenden Häuser in Aarau selbst.


Ulf Meyer | 16.05.2023

ExperimantalbauAusstellungWohnbau

Ab Juni zeigt das Grazer Haus der Architektur in der Schau »Fortschritt durch Wohnbau« richtungsweisende Wohnanlagen, die in den letzten Jahren in Europa entworfen und gebaut wurden.


Ulf Meyer | 16.05.2023

UmbauFlughafen Zürich

Die Corona-Pandemie hat die geplante Aufwertung der öffentlichen Bereiche des grössten Schweizer Flughafens verzögert. Im November kann das Projekt nun fortgeführt werden. Zu dessen Bausteinen gehört auch ein neuer Gastronomiebereich.


Ulf Meyer | 10.05.2023

Christ & GantenbeinBrückenAarauBrückenbau

Christ & Gantenbein haben mit einem Team aus Ingenieuren und Landschaftsarchitekten die Aarebrücke in Aarau erneuert. Trotz eines Wermutstropfens überzeugt das Betonbauwerk, in das hohe Erwartungen gesetzt wurden.


Ulf Meyer | 05.05.2023

Die Teams von Delugan Meissl und GME Architekten haben eine historische Bremer Stadtvilla umgebaut. Während die Straßenfassade denkmalgerecht saniert wurde, erhielt das Haus zum Garten hin ein völlig neues Aussehen.


Ulf Meyer | 01.05.2023

NachrufSakralbautenLiechtenstein

Die Pfarrkirche St. Maria Immaculata in Liechtenstein machte Eduard Ladner bekannt. Auch wenn er nie das Prestige anderer Kirchenbauer seiner Generation erreicht haben mag, bleibt das Bauwerk eine Pionierleistung.


Ulf Meyer | 27.04.2023

Die einstige Industrieanlage wurde zum Wohnquartier transformiert. Insgesamt sieben Büros wirkten an den Planungen mit. Helen & Hard aus Norwegen haben die Neubauten entworfen, die den umgenutzten Bestand ergänzen.


Ulf Meyer | 25.04.2023

BildungsbauWettbewerbBildungsbauten

E2A / Piet Eckert und Wim Eckert Architekten haben den Wettbewerb um die Gestaltung des grossen Bildungsbaus in Stein gewonnen. Ihr Entwurf sieht sechs Gebäudeteile vor, die über eine zentrale Halle miteinander verbunden sind.


Ulf Meyer | 20.04.2023

BrutalismusBuchBuchbesprechung

Hinsichtlich der Bauten im Stile des Brutalismus stellt sich heute oft die Frage, wie sie weiter genutzt werden könnten. Auf der Suche nach guten Lösungen hilft die Wertschätzung, die ihnen aktuell bisweilen zuteilwird. Sie zeigt sich etwa im neuen Buch »Brutalismus in Österreich 1960–1980«.


Ulf Meyer | 14.04.2023

WienWohnbau

Berger+Parkkinen und Christoph Lechner haben die Wientalterrassen auf einem ehemaligen ÖBB-Grundstück gestaltet. Die Überbauung folgt dem Prinzip der CO2-Neutralität und bietet ganz unterschiedlichen Menschen ein erschwingliches Zuhause.


Ulf Meyer | 07.04.2023

AusstellungGrazHaus der Architektur

Zwischen 1960 und 2000 entstanden in Graz und Umgebung einzigartige Bauten. Heute droht etlichen der Abriss, andere sind schon zerstört. Doch nun sensibilisiert eine Schau im Haus der Architektur für das architektonische Erbe jener Zeit.


Ulf Meyer | 31.03.2023

GemeinschaftsräumeKollektives WohnenDeutschlandGemeinschaftAllesWirdGut

Wie viel Wohnraum brauchen wir wirklich? Und welche Räume sind wir bereit, mit unseren Nachbarn zu teilen? Die Büros AllesWirdGut und laser architekten haben diese Fragen mit einer Wohnüberbauung in Hannover ausgelotet.


Ulf Meyer | 08.03.2023

WiederverwendungNachhaltigkeitRecyclingUmweltschutzBauteilkatalog

Graber Pulver Architekten haben den Wettbewerb um die Gestaltung eines neuen Recyclingzentrums in Altstetten gewonnen. Die Stadt Zürich gab den Teilnehmenden vor, gebrauchte Elemente aus einem Bauteilkatalog zu verwenden.


Ulf Meyer | 03.03.2023

Über fünf Jahre hinweg wurde es saniert und umgebaut, seit Mitte Jänner ist das historische Parlamentsgebäude in Wien wieder geöffnet. Im Zuge der Umgestaltung wurde ein neues Besucherzentrum eingerichtet.


Ulf Meyer | 01.03.2023

Kanton und Stadt Zürich haben ihre Pläne für das Kasernenareal präsentiert. Spillmann Echsle Architekten werden die Militärkaserne zu einem Bildungszentrum umbauen, an einem Konzept für die Zeughäuser wird noch getüftelt.


Ulf Meyer | 23.02.2023

Biennale VenedigBiennale

Österreichs Beitrag zur 18. Architekturbiennale von Venedig ist vorerst gescheitert: Die Leitung der Ausstellung und das italienische Denkmalamt haben den geplanten Durchbruch in der Außenmauer der Giardini untersagt.


Ulf Meyer | 08.02.2023

ExpoManuel Herz

Manuel Herz hat den Wettbewerb für den Schweizer Beitrag zur Expo 2025 in Osaka gewonnen. Der Entwurf weckt Erinnerungen an die pneumatischen Konstruktionen der Weltausstellung des Jahres 1970.


Ulf Meyer | 08.01.2023

NachrufArata IsozakiJapanJapanische Architektur

Der Pritzker-Preisträger des Jahres 2019 war nicht nur ein großer Baukünstler, sondern auch ein scharfsinniger Denker und begabter Autor. Mit seiner wandlungsfähigen Architektur wurde er zum Mittler zwischen Japan und dem Westen.


Ulf Meyer | 05.01.2023

NachrufArata Isozaki

Der Pritzker-Preisträger des Jahres 2019 war nicht nur ein großer Baukünstler, sondern auch ein scharfsinniger Denker und begabter Autor. Mit seiner wandlungsfähigen Architektur wurde er zum Mittler zwischen Japan und dem Westen.


Ulf Meyer | 03.01.2023

NachrufArata IsozakiJapanJapanischer Architektur

Der Pritzker-Preisträger des Jahres 2019 war nicht nur ein grosser Baukünstler, sondern auch ein scharfsinniger Denker und begabter Autor. Mit seiner wandlungsfähigen Architektur wurde er zum Mittler zwischen Japan und dem Westen.


Ulf Meyer | 23.12.2022

baselSchweizAlejandro Aravena

Die Büros Elemental und Nissen Wentzlaff haben den Wettbewerb für ein neues Hochhaus der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) gewonnen. Aber gelingt es Alejandro Aravena auch, die Qualitäten seiner Architektur auf die Schweizer Bankenwelt zu übertragen? 


Ulf Meyer | 22.12.2022

baselHochhäuser

Die Büros Elemental und Nissen Wentzlaff haben den Wettbewerb für ein neues Hochhaus der BIZ gewonnen. Aber gelingt es Alejandro Aravena auch, die Qualitäten seiner Architektur auf die Schweizer Bankenwelt zu übertragen?