杂志

akkurat bauatelier | 02.11.2023

Bau der WocheHandwerkHolzbau

Das Team von akkurat bauatelier hat den Neubau der Raiffeisenbank Frutigen gestaltet. Martin Reutimann spricht über den Entwurfsprozess, an dessen Ende ein Holzbau steht, der von Handwerkern aus der Region ausgeführt wurde.


Hrycyk Architekten | 01.11.2023

Bau der WocheHolzbauBildungsbautenBauen im Bestand

Hrycyk Architekten haben in Freising die Grundschule St. Lantbert erweitert. Sebastian Hrycyk beantwortet unsere Fragen zum Projekt.


Elias Baumgarten | 01.11.2023

Bau des JahresFilmEure Besten

Sie haben unseren Kurzvortragsabend «Eure Besten» verpasst oder möchten die Vorträge noch einmal sehen? Dann sind Sie hier richtig. 


Schneider Lengauer Pühringer Architekten | 26.10.2023

StädtebauBau der WocheSanierungenUmbauSakralbauten

Schneider Lengauer Pühringer Architekten haben das Kirchenareal in Sagritz umgestaltet. Peter Schneider erklärt, wie sein Team dabei mit dem kulturhistorisch wertvollen und denkmalgeschützten Bestand umgegangen ist.


Oxid Architektur (vormals burkhalter sumi architekten) | 26.10.2023

Bau der WocheNachhaltigkeitWohnbauHolzbau

Wie erzeugt man in einer Siedlung mit 110 Wohnungen Gemeinschaft und Zusammenhalt? Yves Schihin erklärt, wie bei der Wohnanlage Waldacker in St.Gallen zwei zeilenartige Volumen einen begrünten Gemeinschaftsraum fassen.


Peter Haimerl . Architektur | 25.10.2023

Bau der WocheKulturbautenDigitalisierung

Das Archiv der Zukunft in Lichtenfels ist von Peter Haimerl . Architektur fertiggestellt worden. Peter Haimerl beantwortet unsere Fragen zum Projekt.


Elias Baumgarten | 20.10.2023

Bau des JahresEure Besten

Zehn Bauten, zehn Geschichten, zehn wunderbare Referent*innen, großer Andrang und eine angenehme Atmosphäre – das war die zweite Auflage von »Eure Besten«. Diesmal fand das Architekturfest bei LOVE architecture and urbanism in Graz statt.


Wiesflecker | 20.10.2023

Bau der WocheSanierungenBaugeschichteKulturbauten

Johannes Wiesflecker beantwortet unsere Fragen zur Sanierung und Revitalisierung des Franziskanerklosters Salzburg. Wie ist es gelungen, die ursprüngliche räumliche Struktur des Baudenkmals wieder herauszuarbeiten?


Skop | 19.10.2023

Bau der WocheInnenarchitekturDiversity

Der Checkpoint Zürich, das grösste Gesundheitszentrum für queere Menschen in der Schweiz, öffnete im Mai seine Tore am neuen Standort. Basil Spiess vom Architekturbüro Skop diskutiert mit uns über das Ausbauprojekt und das Thema queer space.


Elias Baumgarten | 19.10.2023

Bau des JahresEure Besten

Gute Stimmung, eine freundliche Atmosphäre und hervorragende Architektur – das war unser dritter gemeinsamer Kurzvortragsabend mit dem Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen der ZHAW.


augustinundfrank / winkler architekten | 18.10.2023

Bau der WocheWohnbauBauen für die Gemeinschaft

Am Schlachtensee in Berlin haben augustinundfrank/winkler architekten ein Mehrgenerationenhaus fertiggestellt. Georg Augustin beantwortet unsere Fragen zum Projekt.


Raum und Bau | 11.10.2023

Bau der WocheUmbauKulturbauten

Das geschichtsträchtige Hotel Stadt Chemnitz in Mittweida wurde vom Büro Raum und Bau zur Stadtbibliothek »Erich Loest« umgebaut. Alexander Krippstädt und Ralph Hengst beantworten unsere Fragen zum Projekt.


Bischof Föhn Architekten | 07.10.2023

Bau der WocheUmbauBildungsbauten

Aktuell werden in Zürich Bauten angemietet und für die Kinderbetreuung umgebaut. Die Stadt begegnet so dem grossen Mangel an geeigneten Räumlichkeiten. Im Zuge dessen haben Bischof Föhn Architekten ein Geschäft umgestaltet.


Tp3 Architekten | 06.10.2023

Bau der WocheSanierungenKulturbauten

Tp3 Architekten haben das Pfarrheim der Gemeinde Reichenau im Mühlkreis saniert. Andreas Henter und Markus Rabengruber erklären, wie sie die architektonischen Qualitäten des Bestands herausgearbeitet haben.


Gustav Düsing und Max Hacke | 04.10.2023

Bau der WocheNachhaltigkeitWohnbauKreislaufwirtschaft

Gustav Düsing und Max Hacke haben für die TU Braunschweig ein komplett demontierbares und hoch flexibles Studierendenhaus gebaut. Die Architekten erläutern das Projekt und beantworten unsere Fragen dazu.


Schneider Lengauer Pühringer Architekten | 29.09.2023

Alpines BauenBau der WocheHolzbauBildungsbauten

Schneider Lengauer Pühringer Architekten haben das Schulhaus von Hopfgarten in Defereggen um einen Kindergarten erweitert. Peter Schneider stellt den Holzbau vor und erklärt, wie dessen Architektur auf den Bestand Bezug nimmt.


Itten+Brechbühl AG | 28.09.2023

DenkmalpflegeBau der WocheSanierungenBaugeschichteBildungsbauten

Das Maschinenlaboratorium der ETH Zürich ist ein Schlüsselwerk Otto Rudolf Salvisbergs und ein wichtiger Zeuge der Schweizer Moderne. Marcus Klink erläutert, wie Itten+Brechbühl (IB) den Gebäudekomplex saniert und umgebaut haben.


ARGE buttler matrix | 27.09.2023

Bau der WocheSanierungenKulturbautenGeschichte

Die Kunsthalle Rostock wurde von der Arbeitsgemeinschaft buttler matrix unter denkmalpflegerischen Aspekten saniert. Maik Buttler erläutert uns das Projekt.


Tp3 Architekten | 22.09.2023

DenkmalpflegeBau der WocheSanierungenGeschichte

Andreas Henter und Markus Rabengruber berichten, wie sie die Ruine der Burg von Reichenau im Mühlkreis saniert haben. Die beiden Architekten setzten sich vertieft mit der Geschichte des jahrhundertealten Baus auseinander.


Susanna Koeberle | 21.09.2023

Studio Renée LeviParlamentsgebäude BernKunst am Bau

Am 12. September wurde die Kunst-am-Bau-Arbeit «Tilo» am Giebelfeld des Parlamentsgebäudes in Bern feierlich eingeweiht. Verantwortlich für das Kunstwerk zeichnet das Studio Renée Levi. 


Lengen Hajdarevic Architektur | 21.09.2023

ArbeitsweltenBau der WocheUmbau

Lengen Hajdarevic haben ein Bürogebäude in Uitikon-Waldegg zu einem Mehrfamilienhaus umgebaut. Wie wurde der Bau an die Wohnnutzung angepasst? Und inwiefern trägt die Gestaltung zur Pflege des Ortsbildes bei?


Elias Baumgarten | 21.09.2023

Frauen in der ArchitekturSanierungenDiversityLux GuyerBuchkritik

Das Haus «Obere Schiedhalde» ist ein Schlüsselwerk Lux Guyers und eine Ikone der Schweizer Moderne. Christ & Gantenbein haben es mit Sven Richter saniert. Gemeinsam mit dem Grafiker Ludovic Balland legen sie nun eine begeisternde Baumonografie vor.


dichter + GKL | 20.09.2023

Bau der WocheForschungsbauten

Die Arbeitsgemeinschaft dichter + GKL haben kürzlich das Centre for Astroparticle Physics in Erlangen fertiggestellt. Raoul Kunz beantwortet unsere Fragen zum Projekt.


Smartvoll Architekten | 15.09.2023

IndustriebautenArbeitsweltenBau der WocheUmbau

Christian Kircher und Philipp Buxbaum berichten, wie Smartvoll Architekten aus den einstigen Universalversand-Hallen in Bergheim eine moderne Arbeitswelt gemacht haben. Das Projekt kann Vorbild sein für die Nachnutzung ausgedienter Industriebauten in Österreich.


MJ2B Architekten | 14.09.2023

Bau der WocheHolzbauBildungsbautenBauen im ländlichen Raum

MJ2B Architekten haben in der Gemeinde Holderbank ein Schulhaus mit Turnhalle verwirklicht. Wie Beat Buri und Manuel Jüni berichten, hat das Bauwerk für die Dorfbewohner*innen eine grosse Bedeutung.


Redaktion German-Architects | 13.09.2023

KurzvortragsabendBau des JahresVeranstaltung

Im Februar haben unsere Leserinnen und Leser in der diesjährigen Abstimmung um den Bau des Jahres die Landesanstalt für Bienenkunde (LAB) in Stuttgart-Hohenheim auf den ersten Platz gewählt. Das Projekt von Lanz Schwager Architekten kann nun im Rahmen unserer Veranstaltung »Eure...


Charles de Picciotto Architekt BDA | 13.09.2023

Bau der WocheUmbauAufstockungGeschichte

Im Sartorius Quartier haben Charles de Picciotto Architekt BDA den Turmbau entkernt und aufgestockt. Charles de Picciotto beantwortet unsere Fragen zum Projekt.


Urmann Radler Architekten | 08.09.2023

StädtebauBau der WocheBildungsbautenBauen für die Gemeinschaft

Viele österreichische Innenstädte verwaisen. Doch die Stadt Ried im Innkreis wirke diesem Trend entgegen, indem sie Funktionen im Zentrum erhalte, sagt Martin Urmann. Sein Büro hat einen neuen Kindergarten im Stadtkern realisiert.


Roman Hutter Architektur | 07.09.2023

DenkmalpflegeBau der WocheSanierungenUmbau

Roman Hutter und sein Team haben in Sempach in Begleitung der Denkmalpflege ein historisches Stadthaus restauriert und um einen Neubau ergänzt. Der Kulturkeller «im Schtei» erhielt in diesem Zuge das bis anhin fehlende Foyer. 


office03 // waldmann & jungblut architekten | 06.09.2023

Bau der WocheSakralbautenKulturbautenBauen für die Gemeinschaft

In Kerpen-Manheim haben office03 // waldmann & jungblut architekten ein Gemeindezentrum mit Kapelle neu gebaut. Im Betonbau erinnern zahlreiche Elemente an die neugotische Vorgängerkirche der Gemeinde. Diese stand in Manheim, ein Ort, der dem Braunkohletagebau zum Opfer fiel. Berthold...


Architektinnen Schremmer Jell | 01.09.2023

VerdichtungBau der WocheUmbauBauen im Bestand

Ute und Gerhild Eva Schremmer berichten, wie sie ein historisches Ensemble im Linzer Franckviertel weitergebaut haben. Mit ihrer Aufstockung in Holzbauweise nehmen sie auf den Bestand Bezug, ohne auf eine eigene Architektursprache zu verzichten.


Redaktion Swiss-Architects | 31.08.2023

KurzvortragsabendBau des Jahres 2022Bau des JahresZHAWEure BestenPecha Kucha

Beim Kurzvortragsabend «Eure Besten» erhalten Sie Einblicke in die Entstehung zehn herausragender Bauten. Bei erfrischenden Getränken und einer grossen Auswahl feiner Häppchen kommen Sie anschliessend mit den Vortragenden ins Gespräch.


Bob Gysin Partner | 31.08.2023

Bau der WocheHolzbauHealing Architecture

Bob Gysin Partner haben in Stans ein Wohnhaus für Menschen mit kognitiven, psychischen oder physischen Beeinträchtigungen realisiert. Marco Barberini freut sich darüber, dass sich die Bewohnenden in dem Holzbau wirklich zu Hause fühlen.


HARTKOPF denk mal architektur | 30.08.2023

Bau der WocheKunstUmbauKulturbauten

In der ehemaligen Klosterkirche St. Marien »Unser Lieben Frauen« in Magdeburg ist nach der Umplanung durch Hartkopf denk mal architektur ein Kunstmuseum eingezogen. »Konsequente Denkmalpflege benutzt automatisch Naturbaustoffe und verzichtet auf kurzfristige Lösungen«, so Regine Hartkopf im...


Mostlikely Architecture | 24.08.2023

Bau der WocheHolzbauAkustikKulturbauten

Mark Neuner berichtet, wie das Büro Mostlikely Architecture in kürzester Zeit eine mobile Spielstätte für das Festival »Kultur.Sommer.Semmering« realisiert hat. Die nachhaltige Holzkonstruktion bietet eine sehr gute Akustik.


Redaktion Austria-Architects | 24.08.2023

KurzvortragsabendBau des Jahres 2022Eure BestenPecha Kucha

Beim Kurzvortragsabend »Eure Besten« erfahren Sie aus erster Hand, wie zehn hervorragende Bauten entworfen und realisiert wurden. Danach stärken Sie sich bei einem Imbiss und kommen mit den Vortragenden ins Gespräch.