杂志

Kronaus Mitterer Architekten | 13.06.2025

StädtebauBau der WocheBildungsbauten

Graue Korridore und abgeschottete Klassenzimmer waren gestern: Im Wiener Bildungscampus Willi Resetarits lernen Kinder und Jugendliche in vielfältig nutzbaren Clustern. Treppenhäuser und Gänge haben Kronaus Mitterer Architekten zu freundlichen Kommunikationszonen gestaltet. 


Manuel Pestalozzi | 12.06.2025

StädtebauKulturbautenWettbewerbeGeschichte

In Halle (Saale) entsteht das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation. Jetzt liegt ein Architekturentwurf vor: Ein Team um Richter Musikowski Architekten hat den Wettbewerb gewonnen. Doch gelingt in Zukunft eine ausgewogenere Geschichtsbetrachtung?


Katinka Corts | 06.06.2025

StädtebauWohnbauArchitekturkritikHolzbau

Mit seinen vier Geschossen ist das neue Wohnhaus von Ludescher + Lutz Architekten in Hohenems nicht gerade klein. Umgeben von niedrigeren Bauten passt sich das Holzgebäude, das entfernt an einen Rheintalhof erinnert, dennoch gut ins Quartier ein.


Oliver G. Hamm | 30.05.2025

StädtebauGeschichteBuchkritik

Bisher waren die späten 1930er- und frühen 1940er-Jahre prägend für die Rezeption des nationalsozialistischen Städtebaus. Doch in einem neuen Buch beleuchtet ein Team um Professor Harald Bodenschatz erstmals die ganze zwölfjährige NS-Diktatur im europäischen Kontext.


Susanna Koeberle | 23.05.2025

StädtebauBiennaleKlimawandelAusstellungsbesprechung

Nicola Borgmann, Elisabeth Endres, Gabriele G. Kiefer und Daniele Santucci setzen an der 19. Architekturbiennale auf Sinneseindrücke und die Kunst, um die dramatischen Auswirkungen der Erderwärmung auf das Stadtleben zu zeigen. Deutschlands Beitrag gerät fast zum Kitsch und geizt nicht mit...


Manuel Pestalozzi | 23.05.2025

StädtebauWohnbauBuchkritik

Esch Sintzel Architekten wurden dafür bekannt, für verzwickte Aufgaben qualitätsvolle Architekturlösungen zu entwickeln. Ihre Bauten bedeuten einen Mehrwert für Bewohnende und zuweilen ganze Quartiere. Jetzt zeigt eine lesenswerte Monografie ihr Werk.


Manuel Pestalozzi | 14.05.2025

StädtebauWettbewerbeBauen für die Gemeinschaft

Das Rathaus des Bezirks Berlin-Mitte neben dem historischen Haus der Statistik soll wesentlicher Baustein eines neuen Kunst- und Kulturquartiers mit Wohnungen und Ämtern sein. Bauen wird den Komplex ein Team um Atelier Schmelzer Weber Architekten. 


Oliver G. Hamm | 09.05.2025

StädtebauKunstGeschichteBuchkritik

Fast sechs Jahrzehnte lang lebte Edward Hopper in New York. Die Stadt war das häufigste Motiv seiner Bilder. Doch er porträtierte nicht die schnell in die Höhe wachsende Metropole mit ihren ikonischen Bauwerken, sondern fokussierte auf die horizontale Stadt.


Ludloff Ludloff Architekten | 25.04.2025

StädtebauBau der WocheHolzbauBildungsbauten

Auf einer Brache am Gleisfeld haben Ludloff Ludloff Architekten in Berlin eine Kindertagesstätte gebaut. Jens Ludloff stellt den metallfreien, kreislauffähigen Holzbau mit reversiblen, CNC-gefrästen Holz-Holz-Verbindern vor. 


Oliver G. Hamm | 18.04.2025

StädtebauUmbauAusstellungsbesprechung

Neu bauen kann jeder. Das madrilenische Büro Gutiérrez-delaFuente Arquitectos richtet seinen Fokus jedoch oft auf vorhandene bauliche Strukturen und Freiräume. Eine Ausstellung in Berlin präsentiert jetzt das vielschichtige Werk des Architektenteams.


Manuel Pestalozzi | 21.03.2025

StädtebauGeschichteBuchkritik

Karl Egenders Bauten sind in Zürich omnipräsent. Doch der Architekt blieb immer etwas im Schatten – das lag auch an seiner Schweigsamkeit und seiner bescheidenen Art. Eine neue Monografie offenbart nun sein vielseitiges, inspirierendes Schaffen, in dem die Mode ein großes Thema war.


Manuel Pestalozzi | 20.03.2025

StädtebauKulturbautenWettbewerbeGeschichte

Das Konzerthaus Glocke ist Bremens Stolz. Eine Modernisierung soll seine Qualität und überregionale Strahlkraft für die Zukunft bewahren. Ein deutsch-spanisches Team aus den Büros JSWD Architekten und GINA Barcelona Architects hat den Wettbewerb gewonnen.


Manuel Pestalozzi | 20.02.2025

StädtebauDenkmalschutzGeschichte

Das Haus Seedoch in Mattersburg ist ein wichtiges Zeugnis der modernen Architektur Österreichs. Dennoch sollte es einem Großprojekt mit Wohn- und Geschäftshäusern sowie Verwaltungsbauten weichen. Nun ist es einer Bürgerinitiative gelungen, das Baudenkmal unter Schutz zu stellen. 


RBZ Generalplanungsgesellschaft mbH | 31.01.2025

StädtebauBau der WocheBildungsbauten

Die Schulanlage Ihmelsstraße in Leipzig ist ein echtes Quartierszentrum und erhöht die Lebensqualität der Menschen vor Ort. Die Architekten Norbert Zimmermann, Alexander Krippstädt und Ralph Hengst erklären, wie sie den bestehenden Campus erweitert haben.


Elias Baumgarten | 24.01.2025

StädtebauUmbauKulturbautenWettbewerbe

Das leerstehende Rupprecht-Haus in Gevelsberg wird zum Kulturzentrum umgebaut. Nach einem Beteiligungsverfahren lud die Ruhrgebietsstadt zum Architekturwettbewerb ein, den das Frankfurter Team des international tätigen Tiroler Büros ATP architekten ingenieure gewann.


Katinka Corts | 24.01.2025

Europäische KulturhaupstadtStädtebauStadtentwicklung

Mit einer großen Feier ist Chemnitz ins Kulturhauptstadtjahr gestartet. Unter dem Motto »C the unseen« finden in der Stadt und ihrem Umland über 1000 Kulturveranstaltungen statt. Sie sollen positiv ausstrahlen – weit über die Grenzen der Region hinaus und weit in die Zukunft.


Susanna Koeberle | 09.01.2025

StädtebauKunstFotografieGeschichteBuchkritik

Der Bildband »K12. Schwamendingen, ein Randbezirk von Zürich« ist ein fast tausendseitiges Buchobjekt, mit dem die Künstlerin Ruth Erdt das Quartier porträtiert, in dem sie seit dreißig Jahren lebt.


Katinka Corts | 26.11.2024

StädtebauWettbewerbeWarenhäuser

Die Stadt Braunschweig hat zehn Architekturbüros eingeladen, aus dem ungenutzten Karstadt-Kaufhaus im Zentrum eine Musikschule zu machen. Im Mai entscheidet die Jury, wie der postmoderne Bau von Gottfried und Elisabeth Böhm umgestaltet wird.


Manuel Pestalozzi | 20.11.2024

StädtebauHochhäuserWettbewerbe

Auf dem Lindenhofareal nahe dem Bahnhof Basel SBB steht seit 1962 das Lonza-Hochhaus. Jetzt soll das Baudenkmal zwei gleich hohe Nachbarn erhalten. Gestaltet werden sie von einem Team um Miller & Maranta.


Katinka Corts | 04.11.2024

StädtebauUnesco-WeltkulturerbeWettbewerbe

Die Neugestaltung der Seilbahnstation in der Koblenzer Altstadt könnte den Titel UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal retten. Jetzt hat Snøhetta den von der Stadt dafür ausgelobten Architekturwettbewerb gewonnen.


LOVE architecture and urbanism | 25.10.2024

StädtebauBau der WocheWohnbau

Das Büro LOVE architecture and urbanism hat in Wien eine große Wohnanlage mit Geschäften gestaltet. Mark Jenewein erklärt, wie jede Wohnung trotz der hohen Dichte der Überbauung einen Außenraum und eine schöne Aussicht erhielt.


hehnpohl architektur bda | 02.10.2024

StädtebauWettbewerbe

Das Büro hehnpohl architektur hat den Wettbewerb für das neue Verfassungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen in Münster gewonnen. Marc Hehn und Christian Pohl stellen ihr Projekt vor.


Katinka Corts | 24.09.2024

StädtebauTransformationWettbewerbe

Die Stadt Braunschweig möchte den Großen Hof, ein vernachlässigtes Areal in der Innenstadt, zu einem durchmischten Quartier entwickeln und lobte einen städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb aus. Das Siegerprojekt soll die Grundlage für den weiteren Planungsprozess sein.


Elias Baumgarten | 17.09.2024

StädtebauRaumplanungBuchkritik

Wie können Strassenräume gestaltet werden, damit sie eine hohe Aufenthaltsqualität bieten und zu einem besseren Stadtklima beitragen? Davon handelt die neueste Publikation des Instituts Urban Landscape der ZHAW.


Theresa Mörtl | 29.08.2024

Gutes Bauen OstschweizStädtebauLandschaftsarchitekturInterview

Vor 20 Jahren wurde der Park am Churer Lindenquai angelegt. Zum Jubiläum reflektieren Landschaftsarchitekt Lieni Wegelin und sein Kollege Alex Jost, der dazumal das Gartenbauamt leitete, die Geschichte des Grünraumes.


Katinka Corts | 21.08.2024

FlussräumeStädtebauFreizeitUmweltschutz

Während der Olympischen Spiele in Paris begeisterte eine Neuerung: Geschwommen wurde in der Seine. Diskussionen über die Wasserqualität gab es vor, während und nach der Veranstaltung, und das in der französischen Hauptstadt und international. Paris möchte das öffentliche Baden ab 2025 an...


Franz&Sue | 16.08.2024

StädtebauBau der WocheBildungsbauten

Im Norden Wiens haben Franz&Sue eine neue Volks- und Mittelschule gebaut. Christian Ambos erklärt, wie sein Team den Bildungsbau auf aktuelle pädagogische Konzepte abgestimmt hat und auf das heterogene Quartier ringsherum einging.


O&O Baukunst | 26.06.2024

ArbeitsweltenStädtebauBau der Woche

Die Wüstenrot & Württembergische AG hat sich mit dem Campus Kornwestheim eine neue Heimat gegeben. O&O Baukunst haben das Projekt auf den Konzern maßgeschneidert, wie Roland Duda berichtet.


RIEHLE KOETH | 26.06.2024

StädtebauWettbewerbe

Das Architekturbüro Riehle Koeth mit Levin Monsigny Landschaftsarchitekten gewinnt den Wettbewerb für den Matthäikirchhof in Leipzig. Maximilian Köth stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.


Katinka Corts | 12.06.2024

StädtebauBildungsbautenBauen im BestandBauen für die Gemeinschaft

Mit einer umfassenden städtebaulichen und infrastrukturellen Neuordnung sowie mehreren Ergänzungsbauten ist an der Ihmelsstraße in Leipzig-Volkmarksdorf ein Bildungszentrum für bis zu 1400 Schülerinnen und Schüler entstanden. Die Quartiersschule ist ein Ensemble aus einem sanierten Bestandsbau...


KSP Engel | 12.06.2024

StädtebauWettbewerbe

KSP Engel gewinnt den Wettbewerb für die Neubebauung Bahnhofsplatz 2 in Nürnberg. Christian Eichinger, Prokurist und Leiter des Münchner Büros, stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.


Manuel Pestalozzi | 11.06.2024

StädtebauTransformationWettbewerbeKreislaufwirtschaft

Sie gehören zu den letzten grossen Entwicklungsgebieten in Zürich, die SBB-Areale zwischen Hauptbahnhof und Altstetten. Aus ihnen soll ein lebendiges Viertel für Arbeit und Freizeit werden – die «Werkstadt Zürich». Jetzt ist der Wettbewerb für den ersten Neubau entschieden.


RKW Architektur + | 08.05.2024

ArbeitsweltenStädtebauBau der Woche

RKW Architektur + hat den Neubau für die Debeka Hauptverwaltung in Koblenz fertiggestellt. Daniel Kas beantwortet unsere Fragen zum Projekt.


Elias Baumgarten | 02.05.2024

StädtebauETH ZürichArchitekturgeschichteBuchkritik

In einem Lehrbuch, das fegt, zeigen Tom Avermaete und Janina Gosseye, dass Architektur und Städtebau keine autonomen Disziplinen sind.


mohr niklas architekten | 19.04.2024

StädtebauBau der WocheBildungsbauten

mohr niklas architekten haben das Ágnes-Heller-Haus der Universität Innsbruck gebaut. Das Bauwerk wurde kompakt gestaltet, um Platz für einen Park am Inn zu schaffen, erklärt Günter Mohr.


HK Architekten, Hermann Kaufmann + Partner | 12.04.2024

StädtebauBau der WocheWohnbauHybridbau

HK Architekten haben in Lochau das ehemalige Werksareal der Firma Russ zu einem Wohnquartier umgestaltet. Projektleiter Andreas Ströhle erklärt die Architektur der acht Hybridbauten mit gebogenen Fassaden aus Holzschindeln.