杂志

Hobiger Feichtner | 20.06.2025

Bau der WocheInnenarchitekturUmbauBildungsbauten

Hobiger Feichtner haben eine ungenutzte Bürofläche im Messeturm Zürich zur Kindertagesstätte umgestaltet. Elisabeth Hobiger-Feichtner erklärt, wie fröhliche Farben, verspielte Formen und Glaselemente die biederen Räume kindgerecht machten.


Manuel Pestalozzi | 06.06.2025

UmbauKulturbautenWettbewerbeGeschichte

Die Werkhalle 70 der einstigen Klöckner-Humboldt-Deutz-Fabrik in Köln-Kalk wird zum Migrationsmuseum Selma. Ein geschichtsbewusster Architekturentwurf und ein innovatives Ausstellungskonzept sichern Atelier Brückner den Zuschlag für den Umbau.


Manuel Pestalozzi | 05.06.2025

UmbauWettbewerbeGeschichteKreislaufwirtschaft

Ins Kesselhaus des stillgelegten Zürcher Kraftwerks Letten wird ein Schwimmbad für die benachbarten Schulen eingebaut. Ein Team um pool Architekten hat den Wettbewerb gewonnen. Gefordert war eine demontierbare Haus-im-Haus-Konstruktion aus gebrauchten Bauteilen.


MWArchitekten | 23.05.2025

VerdichtungBau der WocheUmbauHolzbau

Für die Besitzer hat ein eigenes Haus mit Garten großen emotionalen Wert – allen ökologischen Bedenken zum Trotz. Mit einem Umbauprojekt in Gisingen zeigen MWArchitekten beispielhaft, wie Einfamilienhäuser zeitgemäß weitergenutzt werden könnten.


D/FORM Architekten | 16.05.2025

Bau der WocheUmbauKulturbauten

D/FORM Architekten haben die brachliegende Eldemühle in Parchim zu einem Kulturzentrum mit Museum und Theater umgenutzt. Kilian Enders erklärt, der wertschätzende, geschichtsbewusste Umbau stehe beispielhaft für die Haltung des Büros.


Züst Gübeli Gambetti Architektur und Städtebau | 09.05.2025

Bau der WocheNachhaltigkeitUmbauBauen für die Gemeinschaft

Auch vermeintlich weniger ästhetische Bestandsbauten bieten bisweilen großes architektonisches Potenzial. Das beweisen Züst Gübeli Gambetti mit dem Umbau eines Zürcher Bürogebäudes aus den 1980er-Jahren zum Wohnhaus »The Brick 80«.


querschnitt architekten | 02.05.2025

Bau der WocheUmbauBildungsbautenGeschichte

Wolfurts »Schwöschtorohus« ist über 300 Jahre alt. Immer wieder wurde das Rheintalhaus umgebaut, um es zu erhalten und weiter zu nutzen. Reinhard Weber berichtet, wie querschnitt architekten in dem Baudenkmal eine Kleinkindbetreuung eingerichtet haben.


Rahel Lämmler | 25.04.2025

Gutes Bauen OstschweizUmbauSakralbautenBauen für die Gemeinschaft

Die Kirche der Bündner Gemeinde Felsberg sollte vielfältig genutzt werden. Ein konstruktiver Dialog mündete in eine beispielgebende Umgestaltung: Behutsame bauliche Anpassungen fördern das Gemeinschaftsleben im Dorf und ziehen sogar Gäste von außerhalb an.


Paulina Minet | 18.04.2025

PolitikUmbauInterviewArchitekturausbildung

Mit dem Architekturprofessor Arno Brandlhuber und Saba Meidany, dem Leiter des Fellowship-Programms der Holcim Foundation, sowie der Präsidentin des Architects’ Council of Europe, Ruth Schagemann, und dem politisch engagierten Architekten Olaf Grawert diskutieren wir, wie der Wandel von der...


Oliver G. Hamm | 18.04.2025

StädtebauUmbauAusstellungsbesprechung

Neu bauen kann jeder. Das madrilenische Büro Gutiérrez-delaFuente Arquitectos richtet seinen Fokus jedoch oft auf vorhandene bauliche Strukturen und Freiräume. Eine Ausstellung in Berlin präsentiert jetzt das vielschichtige Werk des Architektenteams.


C.F. Møller | 18.04.2025

ArbeitsweltenBau der WocheSanierungenUmbau

C.F. Møller Architects haben beim Umbau eines Zürcher Bürohauses aus den 1970er-Jahren dessen Schwächen ausgebügelt: Auskragende Solarpaneele machen die Sonnenschutzrollos überflüssig, die vormals die Aussicht versperrten, und aus den öden Dachterrassen wurden blühende Gärten.


Elias Baumgarten | 11.04.2025

DenkmalpflegeNachhaltigkeitUmbauAusstellungsbesprechung

Einst beäugten sich Denkmalpflege und Architektenschaft kritisch. Doch die wachsende Bedeutung des Um- und Weiterbauens macht sie zu Verbündeten. Eine Ausstellung im Schweizerischen Architekturmuseum zeigt jetzt, was Architektinnen und Architekten von der Denkmalpflege lernen können.


Elias Baumgarten | 11.04.2025

SanierungenUmbauGeschichteStiftung Ferien im Baudenkmal

Der Abriss des baufälligen Hauses zur Beuge in Näfels war schon beschlossen. Doch dann erkannte die Genossenschaft Alterswohnungen Linth den Wert des Baudenkmals und baute es zum Wohnhaus mit Dorfcafé um. Nun vermietet die Stiftung Ferien im Baudenkmal eine der Wohnungen an...


Böll Architekten | 04.04.2025

Bau der WocheSanierungenUmbauGeschichte

Einst gehörten das Salzlager und die Salzfabrik der Kokerei Hansa zur Schwerindustrie des Ruhrgebiets. Heute ist die stillgelegte Anlage ein Zentrum des Dortmunder Kulturlebens – dank eines Umbaus von Böll Architekten. Wojciech Trompeta stellt das Projekt vor.


Stadt:Labor – Architekten | 21.03.2025

Bau der WocheSanierungenUmbauBauen im ländlichen Raum

Stadt:Labor – Architekten haben ein altes Osttiroler Bauernhaus liebevoll saniert. Martin Mutschlechner erklärt, wie der authentische Charakter des Baudenkmals erhalten blieb, während die Energieversorgung für mehr Behaglichkeit und der Umwelt zuliebe modernisiert wurde.


KO/OK Architektur | 14.03.2025

Bau der WocheUmbauGeschichteBauen im Bestand

Das Team des Büros KO/OK Architektur arbeitet in einer denkmalgeschützten Maschinenhalle in Leipzigs Stadtteil Connewitz. Fabian Onneken berichtet, wie das Baudenkmal mit demontierbaren Einbauten zum Atelier umgestaltet wurde.


Katinka Corts | 13.03.2025

PolitikNachhaltigkeitUmbauKlimaschutz

Noch ist der Abriss alter Bauwerke alltäglich. Doch die Europäische Bürgerinitiative HouseEurope hat großes Potenzial, das zu ändern: Kommen genügend Unterschriften zusammen, könnte die Gesetzgebung europaweit umbaufreundlich gestaltet werden. 


Katinka Corts | 13.02.2025

DenkmalpflegeUmbauForschung

Das traditionelle Wertesystem der Denkmalpflege führe oft zu Konflikten zwischen Denkmal- und Gebrauchswert, sagt die Denkmalpflegerin und Architektin Silke Langenberg, die an der ETH Zürich forscht und lehrt. Sie schlägt vor, in Zukunft die Transformationsfähigkeit von Bauwerken als Wert...


STUDIO LOIS Architektur | 07.02.2025

Bau der WocheSanierungenUmbau

Lange stand das Klösterle in Imst leer. Das Team von STUDIO LOIS sanierte die mittelalterliche Klosteranlage in der Oberstadt als Pflegeheim mit betreutem Wohnen. Barbara Poberschnigg berichtet, wie das Baudenkmal von unschönen Anbauten befreit und mit einem Neubau ergänzt wurde.


Elias Baumgarten | 01.02.2025

Bau des JahresArchitekturpreiseUmbauHolzbauBildungsbauten

Die Baumschulen Vogg empfangen ihre Kunden in einer umgebauten Scheune, in St. Pölten lernen Kinder in einem stimmungsvollen Bau die Welt der Kunst kennen, und am Wattenmeer treffen sich Urlauber im Erlebnis-Hus St. Peter-Ording: Unsere Leserinnen und Leser haben die Bauten des Jahres...


Elias Baumgarten | 24.01.2025

SanierungenUmbauArchitekturkritikBauen für die Gemeinschaft

Der Umwelt zuliebe sollten gerade alte Betonbauten möglichst lange genutzt werden. Lussi + Partner zeigen mit dem Pfarreizentrum Gerliswil, wie ihr Erhalt nicht nur ökologisch, sondern auch architektonisch, städtebaulich und sozial zum Gewinn wird.


Elias Baumgarten | 24.01.2025

StädtebauUmbauKulturbautenWettbewerbe

Das leerstehende Rupprecht-Haus in Gevelsberg wird zum Kulturzentrum umgebaut. Nach einem Beteiligungsverfahren lud die Ruhrgebietsstadt zum Architekturwettbewerb ein, den das Frankfurter Team des international tätigen Tiroler Büros ATP architekten ingenieure gewann.


Studio Gugger | 24.01.2025

Bau der WocheBaugeschichteUmbauWohnbau

Studio Gugger hat die Transformation des Kunzareals in Windisch vom Industriegebiet zum Stadtquartier mit einem Wohn- und Atelierhaus abgeschlossen. Harald Schmidt und Harry Gugger stellen den Holz-Hybrid-Bau vor.


Elias Baumgarten | 10.01.2025

SanierungenUmbauArchitekturkritik

Franziska Plüss und Gabriele Demme haben Altdorfs Feuerwehrhaus verwandelt: Neu eingekleidet heißt der vormals gesichtslose 80er-Jahre-Bau Besucherinnen und Besucher der Urner Gemeinde willkommen. 


wulf architekten | 10.01.2025

Bau der WocheSanierungenUmbauBildungsbauten

wulf architekten haben die Realschule im baden-württembergischen Gerlingen saniert und vergrößert. Tobias Wulf erklärt, wie der 70er-Jahre-Bau an moderne pädagogische Konzepte angepasst wurde. 


Manuel Pestalozzi | 19.12.2024

WohnenUmbau

Im einstigen Polizeiposten in Winterthurs Altstadt wird künftig gewohnt und gearbeitet. Die Genossenschaft Gesewo hat von der Stadt das Baurecht erhalten, und das Zürcher Büro Skop gewann den Architekturwettbewerb für den Umbau.


KÜHNLEIN Architektur | 11.12.2024

DenkmalpflegeBau der WocheUmbau

Lange stand das Stadlmann-Anwesen in Freystadt leer und verfiel. Doch das Team von KÜHNLEIN Architektur sanierte das Baudenkmal und ergänzte einen neuen Gebäudeteil. Michael Kühnlein berichtet, wie das Ensemble zum Archiv mit Büro und Bürgersaal wurde.


Manuel Pestalozzi | 05.12.2024

VerdichtungArchitekturpreiseNachhaltigkeitUmbau

Bei der Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen wurden in diesem Jahr sieben Preise und zwei Anerkennungen vergeben. Besonders im Fokus stand die ressourcenschonende Arbeit mit dem Vorhandenen.


Katinka Corts | 04.12.2024

ArbeitsweltenSanierungenUmbauGeschichte

Chemnitz’ einstige Tüllmaschinenfabrik ist zum Co-Working-Space umgebaut worden. Auch die früheren Gießereihallen der Anlage konnten saniert werden. Pünktlich zum Kulturhauptstadtjahr 2025 stehen sie für Veranstaltungen bereit.


Katinka Corts | 20.11.2024

ArchitekturpreiseUmbauBDA

Aline Hielscher gewinnt mit der Umgestaltung einer alten Telefonzentrale zum Kindergarten den Hannes-Meyer-Preis. In Sachsen triumphieren Summacumfemmer, Schulz und Schulz sowie Code Unique – allesamt ebenfalls mit Umbauten. 


Katinka Corts | 20.11.2024

UmbauGeschichteReportage

Der Kaßberg ist eines der größten zusammenhängenden Jugendstil- und Gründerzeitviertel Europas. Seit vorigem Jahr ist im Chemnitzer Wohnquartier eine Wunde geschlossen: Als das ehemalige Gefängnis umgebaut und das Areal mit neuen Wohnhäusern erweitert wurde, konnte ein Gedenkort integriert...


Katinka Corts | 11.11.2024

ArchitekturpreiseNachhaltigkeitUmbauBildstrecke

Nach zwei Jurysitzungen und einer Besichtigungstour steht die Shortlist für den diesjährigen Preis der Wüstenrot-Stiftung fest. 20 Projekte haben es in die Endrunde geschafft, darunter 12 aus Deutschland.


ERP Architekten | 07.11.2024

Bau der WocheSanierungenBaugeschichteUmbau

ERP Architekten haben das Schulhaus Pfaffechappe in Baden zur Primarschule Tannegg umgebaut. Der Bestand aus den 1970er-Jahren eigne sich hervorragend, um eine moderne Lernlandschaft aufzunehmen, sagen Oliver Kalt und Andreas Schmidt.


Elias Baumgarten | 24.10.2024

NachhaltigkeitUmbauWohnbauBelgische ArchitekturAusstellungsbesprechung

Mit der Ausstellung «Soft Power – Stadtmachen nach Brüsseler Art» erklärt das Schweizerische Architekturmuseum Belgiens Architekturkultur zum Vorbild. Doch was hat Brüssel der Schweiz voraus?


Dannien Roller Architekten+ Partner | 23.10.2024

DenkmalpflegeBau der WocheUmbauBildungsbauten

Maren Dannien und Matthias Roller haben in Reutlingen eine bürgerliche Villa zur städtischen Kindertagesstätte umgebaut. Bei der denkmalpflegerischen Sanierung achteten sie darauf, den würdevollen Charakter des Baudenkmals zu bewahren.


Katinka Corts | 22.10.2024

FilmUmbauPostmoderneGeschichte

Während das Landschaftsarchitekturbüro Atelier Loidl Leipzigs Wilhelm-Leuschner-Platz umgestaltet, wird nebenan der Bowlingtreff aus DDR-Zeiten zum Museum. Das Baudenkmal ist ein seltenes Relikt der postmodernen Architektur Ostdeutschlands.