Öffentlicher Raum auf dem Land – neue Mitte für Arriach
Hohengasser Wirnsberger Architekten sollten in Arriach Platz für einen Nahversorger schaffen und nebenan das Gemeindeamt in einem Altbau unterbringen. Entstanden ist ein attraktiver Dorfplatz, wie Sonja Hohengasser erklärt.
Frau Hohengasser, worin liegt das Besondere an dieser Bauaufgabe?
In der kleinen Gemeinde Arriach, die oberhalb des Gegendtals liegt, hatte man sich entschieden, das Ortszentrum aufzuwerten. Es sollte Raum für einen Nahversorger geschaffen werden. Außerdem war beabsichtigt, für das Gemeindeamt einen Altbau aus dem späten 19. Jahrhundert umzunutzen. Den Altbestand haben wir behutsam saniert, es handelt sich um ein Ensemble mit der Kirche und dem Pfarramt, und durch einen konstruktiven Holzbau für das angesprochene Einkaufsgeschäft erweitert. Dieser Neubau kann im Bedarfsfall in einen Veranstaltungsraum verwandelt werden. Zwischen Bestand und Neubau spannt sich der neue Dorfplatz auf. Arriach hatte bisher keinen attraktiven Platz und war ein reiner Durchgangsort. Nun hat das Dorf eine einladende Mitte erhalten.
Sehr wichtig war uns, in der ländlich geprägten Gemeinde einen öffentlichen, autofreien und nutzungsoffenen Freiraum zu schaffen.
Die vorhandene Baulücke zwischen dem Pfarrhaus und dem Scherzerhaus, in dem neu das Gemeindeamt untergebracht ist, befindet sich in unmittelbarer Nähe der Kirche. Bei dieser wiederum handelt es sich um die größte evangelische Kirche Kärntens. Durch den hinzugefügten Neubau ist aus der besagten Leerstelle nun eine Platzsituation geworden.
Die Bauherrschaft hat durch die Rahmenbedingungen, die in der Wettbewerbsauslobung definiert waren, also einen Nahversorger im Zentrum unterzubringen und den Altbestand zu erhalten, den Entwurf wesentlich beeinflusst. Die Raumaufteilung im Amt und die Möblierung wurden mit den Nutzer*innen entwickelt.
Es ist ein sehr wichtiges Projekt für uns. Denn durch unseren dorfräumlichen Ansatz ist schlussendlich etwas entstanden, dass im Wettbewerbsprogramm so gar nicht gefordert war und allen Bürger*innen sowie den Gästen einen Mehrwert bietet: der Dorfplatz.
Natürlich. Der Bestand wurde energetisch ertüchtigt. Er wurde mit einer Dämmung gegen das Erdreich versehen, und die oberste Geschossdecke wurde neu isoliert. Außerdem erhielt die Verwaltungsebene eine Innendämmung, und die Fenster wurden mit einer Dreifachverglasung versehen. Der Neubau wurde als konstruktiver Holzbau ausgeführt und verfügt innen wie außen über Oberflächen aus unbehandeltem Massivholz. Er erfüllt den Niedrigenergiestandard.
Neue Ortsmitte Arriach
Standort
Arriach 43, 9543 Arriach
Nutzung
Gemeindeamt, Nahversorger, öffentliche WC-Anlage und Dorfplatz
Auftragsart
Geladener Wettbewerb
Bauherrschaft
Gemeinde Arriach
Bürgermeister Gerald Ebner
Architektur
Hohengasser Wirnsberger Architekten, Spittal an der Drau
Projektleiterin: Sonja Hohengasser
Mitarbeit: Jürgen Wirnsberger, Tobias Küke
Fachplaner
Tragwerksplanung: DI Markus Lackner, Villach
Bauleitung
Ing. Bernhard Unterköfler
Jahr der Fertigstellung
2021
Fotos
Christian Brandstätter und Hohengasser Wirnsberger Architekten