Magazin

Bau der Woche
14.02.20

Wie macht man aus der ehemaligen Werkstatt eines historischen Tiroler Chalets eine schöne Lounge? Das erklärt Henning Weimer von destilat.  destilat design studio

weiterlesen

Fundstücke
14.02.20

Das Wiener Büro Berger+Parkkinen hat das Institut für Pharmazie in Salzburg gestaltet. Der schwungvolle Bau wertet das Areal »Stadtwerk« auf, er erzeugt Dichte und... Ulf Meyer


Meldungen
13.02.20

Das »HoHo Wien« ist das höchste Holz-Hybrid-Hochhaus der Welt. Aktuell ziehen die ersten Mieter ein. Ulf Meyer


Meldungen
12.02.20

Der »Artspace« über den Dächern von Wien ist ein Ort für Connaisseurs. Gestaltet haben den außergewöhnlichen Kunstraum BEHF Architects.  Ulf Meyer


Meldungen
12.02.20

In Lech haben die Architekten Matthias Hein und Gernot Thurnher einem alten Walserhaus neues Leben eingehaucht. Die unterschiedlichen Zeitschichten stärken sich gegenseitig. Ulf Meyer


Bau der Woche
07.02.20

Sebastian Illichmann hat für die Eckenstein-Geigy-Stiftung und die Keil-Bastendorff-Privatstiftung eine Anlage für junge Menschen mit Handicap entworfen. Sie umfasst vier... Sebastian Illichmann

weiterlesen

Meldungen
06.02.20

Klein, doch groß: Der japanische Architekt Takahiro Endo hat in Kamakura ein Haus für eine Familie gestaltet. Den beengten Verhältnisse zum Trotz wirkt sein Erstlingswerk weitläufig. Elias Baumgarten


Meldungen
06.02.20

Über Jahre verbreitete eine Bodenplatte auf dem Walter-Benjamin-Platz in Berlin eine antisemitische Botschaft. Denn auf ihr war ein Zitat des amerikanischen Dichters Ezra Pound eingemeißelt. Immer wieder hatte das deutsche Architekturmagazin Manuel Pestalozzi


Meldungen
06.02.20

David Chipperfield Architects gewinnen mit dem Neubau der James-Simon-Galerie in Berlin den »DAM-Preis 2020«. Für die Jury ist der strenge, schmucklose Torbau zur Museumsinsel ein »gelungener Stadtbaustein«. Manuel Pestalozzi, Elias Baumgarten


Fundstücke
04.02.20

Sie hatten die Wahl, nun steht fest: Die Wohnüberbauung »Schöne Aussichten« in Wien von ASAP Hoog Pitro Sammer ist »Bau des Jahres 2019«. Die Anlage konnte sich gegen Elias Baumgarten


Bau der Woche
31.01.20

Das Büro goebl architecture hat das neue Rat- und Fachärztehaus der Stadtgemeinde Herzogenburg entworfen. Das Gebäude ersetzt einen Bau aus den 1960er-Jahren. Lukas Göbl und Andrés España erklären... goebl architecture

weiterlesen

Meldungen
31.01.20

29 Projekte österreichischer Architekt*innen haben wir voriges Jahr in der Rubrik »Bau der Woche« vorgestellt. Aktuell sind Sie gefragt: Welche Gestaltung hat den Titel »Bau des Jahres« verdient? Die Abstimmung endet heute. Verhelfen Sie Ihrem Lieblingsprojekt zum Sieg! Elias Baumgarten


Meldungen
31.01.20

Alice Guidi vermischt Porzellan mit Papier und schafft daraus Fliesen, die besonders leicht sind und Schall gut absorbieren. Martina Metzner


Hauptbeitrag
30.01.20

Richard Sennett, Grandseigneur des Städtebaus und ursprünglich selbst Planer, hat jüngst das Buch »Building and Dwelling. Ethics for the City« geschrieben. Darin folgt er den Spuren Jane Jacobs’ und plädiert vehement für offene Städte. Einige Gedanken zum Buch. Inge Beckel


Meldungen
30.01.20

BEHF Architects haben in Wien eine Wohnanlage gestaltet. Die Häuser sind architektonisch qualitätsvoll, doch die Mieten betragen nur rund 7 Euro pro Quadratmeter. Ulf Meyer


Meldungen
29.01.20

querkraft architekten haben eine neuartige, grüne IKEA-Filiale in der Wiener Innenstadt entworfen. Die Bauarbeiten sollen schon im kommenden Jahr abgeschlossen sein. Ulf Meyer


Bau der Woche
24.01.20

Viereck Architekten haben ein altes Weinstöckl saniert und zum Wohnhaus umgebaut. Eine Herausforderung, denn an dem Landwirtschaftsbau hatte der Zahn der Zeit arg... Viereck

weiterlesen

Fundstücke
24.01.20

Hermann Czech zählt zu den bekanntesten Architekt*innen Österreichs. Nicht nur hierzulande, sondern auch im Ausland, in der Schweiz etwa, hat er viele Anhänger. Mit » Elias Baumgarten


Meldungen
23.01.20

Der Kölner Bildhauer-Architekt Gottfried Böhm ist eine Legende. Der einzige lebende deutsche Pritzker-Preisträger wird diese Woche hundert Jahre alt. Dem gestalterischen Verwandlungskünstler wird aus diesem Anlass eine ausgedehnte Veranstaltungsreihe gewidmet. Ulf Meyer


Meldungen
22.01.20

Vorarlberg – viele Gestalter*innen aus dem In- und Ausland blicken anerkennend und bisweilen auch neidvoll auf unser westlichstes Bundesland. Das »Ländle« wird vielfach bewundert für seine hochstehende Baukultur. Doch welche Faktoren ermöglichen diese überhaupt? Und wie geht man in Vorarlberg,... Elias Baumgarten


Meldungen
22.01.20

Es war ein intensives Jahrzehnt des Aufbruchs, der Hoffnung, aber auch des Widerstands und der Enttäuschung – die Rede ist von den 1970er-Jahren. Die soziokulturellen Veränderungen jener Zeit schlugen sich auch in der Architektur nieder. Mit der Schau » Elias Baumgarten


Meldungen
22.01.20

Ein bis zwei Prozent der Bausumme umfasste bei staatlichen Neu- und Umbauten in der DDR jeweils der Etat für baubezogene Kunst. Diese Regel führte zu einzigartigen Kunstwerken, die zumeist politische Inhalte transportierten. Sie stehen im Mittelpunkt des Symposiums »Kunst am Bau in der DDR«... Katinka Corts


Fundstücke
17.01.20

China ist auf der Überholspur. Weltweit nimmt das Land strategische Investitionen vor und treibt Großprojekte voran. Und wichtiger noch: Die hochnäsige Idee vom »China-Schrott«, die sich im Westen noch immer hartnäckig hält, stimmt längst nicht mehr. Im Reich der Mitte ist man drauf und dran,... Elias Baumgarten


Hauptbeitrag
17.01.20

Damit Texte klar und verständlich sind, müssen sie gut formuliert sein – darüber sind wir uns wohl alle einig. Doch welch wichtige Rolle die Typografie dabei spielt, ist weit weniger bekannt. Leider wird die typografische Gestaltung sogar mitunter leichthin als »Geschmackssache« und... Nadia Bendinelli, Elias Baumgarten


Bau der Woche
17.01.20

Snøhetta hat einen »Perspektivenweg« auf der Nordkette oberhalb von Innsbruck gestaltet. Patrick Lüth, Managing Director der Niederlassung des Büros in der Tiroler Landeshauptstadt,... Snøhetta

weiterlesen

Meldungen
16.01.20

Die Künstlerin Bianca Pedrina erforscht mit ihrer Arbeit die vielschichtigen Aspekte des öffentlichen Raums. In Pompei fotografierte sie die Metallobjekte, welche die Zugänglichkeit der antiken Ruinen verbessern. Die Bilder sind nun in einer Susanna Koeberle


Meldungen
16.01.20

Die Publikation »Vokabular des Zwischenraums« gibt Einblick in die Forschungsarbeit eines interdisziplinären Teams der Hochschule Luzern. Das Thema ist höchst aktuell. Susanna Koeberle


Meldungen
16.01.20

Das österreichisch-finnische Büro Berger+Parkkinen hat in Salzburg ein Schwimmbad und Kurhaus gestaltet. Den Berliner Architekturjournalisten Ulf Meyer erinnert der schwungvolle Bau mit seinen charakteristischen Lamellen an Alvar Aalto. Ulf Meyer


Bau der Woche
10.01.20

ATP architekten ingenieure haben den »IN-Tower« im deutschen Ingolstadt gestaltet. Architekt Florian Beck beantwortet unsere Fragen zum Projekt. ATP architekten ingenieure

weiterlesen

Meldungen
09.01.20

Vor 11 Monaten wurden Umbau und Sanierung des ikonischen AT&T Building in New York genehmigt. Snøhetta hatte zuvor seinen zunächst scharf kritisierten Entwurf grundlegend überarbeitet.... John Hill, Elias Baumgarten


Meldungen
09.01.20

Der japanische Autobauer Toyota hat große Pläne: An der »2020 Consumer Electronics Show« in Las Vegas enthüllte der Konzern, nahe Japans heiligem Berg Fuji ab 2021 die »Woven City« als »Stadt der Zukunft« bauen zu wollen. Gestaltet wird die Anlage von John Hill, Elias Baumgarten


Meldungen
09.01.20

»Countdown 2030« – so heißt eine Gruppe von Schweizer Architekt*innen und Planer*innen, welche die gesamte Bauwirtschaft für die Auswirkungen ihrer Arbeit auf unsere Umwelt sensibilisieren möchte. Über die... Elias Baumgarten


Meldungen
08.01.20

Die Direktorenstelle an Berlins neuer Bauakademie sollte mit dem parlamentarischen Staatssekretär Florian Pronold (SPD) besetzt werden. Nach einem offenen Brief und zwei Klagen ist seine Bestellung vorerst gestoppt. Falk Jaeger


Bau der Woche
20.12.19

Gemeinsam haben BEHF Architects und JSWD Architekten einen... BEHF Architects und JSWD Architekten

weiterlesen

Fundstücke
20.12.19

Zehn Jahre ist es her, da legte das Tiroler Büro LAAC mit der Gestaltung des Innsbrucker Landhausplatzes einen fulminanten Start hin. Sofort waren Kathrin Aste und Frank Ludin im ganzen...


Meldungen
19.12.19

Bevk Perović aus Slowenien hat die 31. Auflage des »Piranesi Award« gewonnen. Ausgezeichnet wurde er für eine Arbeit in Österreich: die Revitalisierung der Kasematten und die Neue Galerie in Wiener Neustadt. Elias Baumgarten


Seite 30 of 35 Seiten